Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburg, Thalia IM ZELT IM SEELEMANNPARK: "Viel Lärm um nichts" von William ShakespeareHamburg, Thalia IM ZELT IM SEELEMANNPARK: "Viel Lärm um nichts" von William...Hamburg, Thalia IM ZELT...

Hamburg, Thalia IM ZELT IM SEELEMANNPARK: "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare

Wiederaufnahme-Premiere am 23. Juni 2007 um 19.30 Uhr im Zelt im Seelemannparkpark (Heilwigstraße).

 

Das Thalia-Zelt wandert! Nach seinem fulminanten Einstand in der Hafencity im Juni 2006, den Gastspielen bei den Salzburger Festspielen und dem Münchner Festival ‚Radikal Jung’ ist die Thalia-Zelt-Inszenierung von ‚Viel Lärm um Nichts’ in diesem Sommer im Seelemannpark in Eppendorf zu sehen –

einer besonderen Park- und Flusskulisse, die dem Stück um die liebesunwillige Beatrice und den heiratsscheuen Benedikt einen ganz eigenen Reiz verleiht: einen Hauch von Mittsommernachtstraum. Zwei Wochen lang wird das Thalia-Ensemble unter der mehrfach ausgezeichneten Regie von David Bösch den Seelemannpark in einen theatralischen Ausnahmezustand versetzen und in spezieller Atmosphäre eine Geschichte vom und zum Verlieben erzählen, die auch vor den dunkleren Verwirrungen der Gefühle nicht halt macht: Während Beatrice und Benedikt, die beiden gefürchteten Lästerzungen von Messina, durch eine Täuschung verkuppelt werden, entzweit eine heimtückische Intrige das heiratswillige Paar Hero und Claudio. Shakespeares Sommerkomödie ‚Viel Lärm um Nichts’ streift dabei die Dimensionen seiner Liebestragödien ‚Romeo und Julia’ und ‚Othello’, ohne jedoch seinen Witz zu verlieren.

 

Regie David Bösch Bühne Patrick Bannwart Kostüme Andrea Schraad Schauspielmusik Nicolai von Schweder-Schreiner Dramaturgie John von Düffel, Anika Steinhoff

Es spielen

Harald Baumgartner (Leonato)

Julie Bräuning (Hero)

Sandra Flubacher (Margarethe)

Daniel Hoevels (Don Juan)

Judith Hofmann (Beatrice)

Jörg Koslowsky (Don Pedro)

Tim Porath (Claudio)

Renato Schuch (Borachio)

Asad Schwarz-Msesilamba (Conrad, Schlehwein)

Alexander Simon (Benedikt)

 

U-Bahn

U1 bis Station Hudtwalckerstraße und Kellinghusenstraße

U3 bis Station Kellinghusenstraße

Von dort jeweils nur wenige Minuten zu Fuß. Wenige Parkplätze vorhanden.

 

Eintritt

Premiere und Fr-Sa 44 | 34 Euro | ermäßigt 8 Euro

Vorstellungen Di-Do und sonntags 32 Euro | 24 Euro | ermäßigt 8 Euro

Online-Tickets

Premiere und Fr-Sa 42 | 32 Euro | ermäßigt 7,50 Euro

Vorstellungen Di-Do und sonntags 30 Euro | 22 Euro | ermäßigt 7,50 Euro

 

Abendkasse

Die Abendkasse am Zelt öffnet zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn. Zahlung mit EC-Karte möglich. Vorverkauf für andere Vorstellungen aus technischen Gründen leider nicht möglich.

 

Vorstellungen vom 24. Juni bis 7. Juli täglich (außer montags) jeweils um 19.30 Uhr

 

Der Vorverkauf läuft!

Karten Tel. 040.32814444 | www.thalia-theater.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑