Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grüne Landesregierung unterstützt neuartige Theaterpädagogenstelle am Theater KonstanzGrüne Landesregierung unterstützt neuartige Theaterpädagogenstelle am Theater...Grüne Landesregierung...

Grüne Landesregierung unterstützt neuartige Theaterpädagogenstelle am Theater Konstanz

März 2016: Das Theater Konstanz hat die Zusage vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 51.000 € für die nächsten beiden Spielzeiten für die neue Stelle in der Theaterpädagogik mit dem Schwerpunkt Interkultur und Entwicklungszusammenarbeit bekommen.

 

Das Theater Konstanz freut sich sehr über die Unterstützung des Ministeriums, das mit den 51.000 € 80% der Lohnkosten für die neue Stelle für die nächsten zwei Spielzeiten übernimmt. Im Anschluss daran muss mit der Stadt über eine Weiterführung der Stelle und die damit verbundene Erhöhung der Haushaltsmittel diskutiert werden.

 

Die theaterpädagogische Arbeit nimmt seit langem einen wichtigen Stellenwert in der Arbeit am Theater Konstanz ein, und ebenso sind die internationale Arbeit und der Austausch mit anderen Kulturen ein großes Anliegen der Theaterleitung. Nun wird beides in einer neuartigen Stelle verknüpft: Der Schwerpunkt „Interkultur und Entwicklungszusammenarbeit“ ermöglicht den stärkeren Austausch zwischen dem regulären Spielplan des Theater Konstanz und den verschiedenen Projekten im Rahmen der Theaterpartnerschaften vom und im vor allem afrikanischen Ausland sowie die Verstärkung der theaterpädagogischen Ausrichtung und damit Fokussierung auch auf Arbeit mit Laien-Darstellern in der Zusammenarbeit mit (außer-) europäischen Theatern und Theatermachern.

 

Zusätzlich wird aber auch der gegenwärtigen Situation der Flüchtlingswelle Rechnung getragen. Mit kulturellen Angeboten soll der Kontakt mit den Schutzsuchenden ermöglich werden. Dies bietet dem Theater Konstanz die Chance, erneut über Fragen der Integration und Zusammenarbeit nachzudenken, den Austausch auch mit skeptischen Mitbürgern herzustellen und durch die angestrebten Begegnungen auch Vorurteilen entgegenzutreten.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑