Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grosse Oper für junges Publikum: Premiere für „Robin Hood“ in Duisburg und DüsseldorfGrosse Oper für junges Publikum: Premiere für „Robin Hood“ in Duisburg und...Grosse Oper für junges...

Grosse Oper für junges Publikum: Premiere für „Robin Hood“ in Duisburg und Düsseldorf

Premiere in Duisburg: 5. Dezember 2009, 11.00 Uhr – Theater Duisburg

Premiere in Düsseldorf: 21. Dezember 2009, 11.00 Uhr – Opernhaus Düsseldorf

 

Mit der Abenteueroper „Robin Hood“ haben Frank Schwemmer und Michael Frowin eine neue Version der Geschichte geschaffen, die als Film, Hörspiel, Comic und auch als Computerspiel schon vielfach adaptiert wurde und doch immer wieder neu und aufregend ist.

Entstanden ist ein Stück mit witzigen Dialogen, überraschenden Wendungen und einer Musiksprache, die eine Vielzahl von Emotionen und Alltagssituationen transportiert und somit auch für Kinder intuitive Zugangsmöglichkeiten schafft. Hinzu kommt in der Inszenierung von Svenja Tiedt eine optisch enge Anlehnung an die virtuellen Welten von Computerspielen, die sich im Bühnenbild, in den Kostümen aber auch in Bewegung und Bühnentechnik niederschlägt.

 

Als generationenübergreifendes Musiktheater wurde Frank Schwemmers „Robin Hood“ im vergangenen Jahr mit großem Erfolg an der Komischen Oper in Berlin uraufgeführt. Die Handlung beginnt mit einer alltäglichen

Familiensituation. Während Daniel auf seinen Vater wartet, spielt er sein Lieblingscomputerspiel, bis er durch eine fatale Tastenkombination plötzlich in die mittelalterliche Welt seiner virtuellen Helden katapultiert wird. Was bisher Spiel war, muss nun als erlebtes Abenteuer bestanden werden. Daniel entdeckt bald, dass sich durch den Programmierfehler bereits viele Kinder in die virtuelle Welt des Sherwood Forest verirrt haben und dort von dem bösen Prinzen John gefangen gehalten werden. Bis schließlich Daniels Mutter herausfindet, mit welcher Tastenkombination sie die Kinder und ihren inzwischen auch in den virtuellen Wäldern verschwundenen Mann wieder zurückzuholen kann, müssen gefährliche Abenteuer bestanden werden.

 

In Duisburg übernimmt Rainer Mühlbach die musikalische Leitung der Duisburger Philharmoniker. Eine tragende Rolle in beiden Städten übernimmt der Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor, der Simeon Esper (Robin Hood), Michael Pflumm (David) und viele weitere Mitglieder des Ensembles durch das Opernabenteuer begleitet.

 

Abenteueroper in 15 Bildern / Libretto von Michael Frowin Empfohlen ab 6 Jahren

 

Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach / Wen-Pin Chien

Inszenierung: Svenja Tiedt

Bühne und Kostüme: Tatjana Ivschina

Dramaturgie: Bernhard F. Loges

Besetzung:

 

Robin Hood: Simeon Esper

Daniel: Michael Pflumm

Beate, Daniels Mutter: M. Márquez /

K. Kuncio Alan von Dale: Johannes Preißinger

Maximilian, Daniels Vater: B. Balmelli / S. Heidemann

Bruder Tuck: Oleg Bryjak / Timo Riihonen

Little John: Dmitri Vargin / Peter-Nikolaus Kante Prinz John: Corby Welch / Manfred Fink

Berater Harry: Thomas Winter /

Guido Wachter Sheriff von Nottingham: Günes Gürle

Lady Mary-Ann: Elisabeth Selle / Romana Noack

Bess, ihre Zofe: I. Vakula / N. Azarmi

Schmied: Rolf Broman

 

Orchester: Duisburger Philharmoniker / Düsseldorfer Symphoniker

Chor der Deutschen Oper am Rhein / Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor

_________________

Termine

 

Matinee junges Publikum: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren können schon am Sonntag, 22. November,um 11.00 Uhr im Foyer des Duisburger Theaters in die Abenteueroper „Robin Hood“ einsteigen. Spielerisch machen sie sich mit der Musik, der Handlung und den Helden der Oper vertraut. Die Theaterpädagoginnen der Deutschen Oper am Rhein und Mitglieder des Ensembles geben spannende Einblicke in die Produktion.

 

Weitere Aufführungen in Duisburg: Do 10.12. / Sa 12.12. / So 13.12.2009 – jeweils um 11.00 Uhr

 

Weitere Aufführungen in Düsseldorf: Mi 23.12. / So 27.12. / Mo 28.12. / Mi 30.12.2009 / So 10.01.2010 –

jeweils um 11.00 Uhr / Di 12.01.2010 um 18.00 Uhr

Karten und Informationen:

Opernshops Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 02030 / 9 40 77 77), www.operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑