Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, Theater KielGotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, Theater KielGotthold Ephraim...

Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, Theater Kiel

Premiere | Freitag 28. Februar und Samstag 1. März 2014 | Schauspielhaus. -----

Nathan der Weise, 1779 veröffentlicht, ist das letzte Werk Gotthold Ephraim Lessings und gleichzeitig sein vollkommenstes. Geschickt verwebt er einen religiösen Disput, der nach den Möglichkeiten friedlicher Koexistenz der Religionen fragt, mit einer ergreifenden Liebesgeschichte und hat damit ein Werk von bis heute brisanter Bedeutung verfasst.

Jerusalem im 12. Jahrhundert. Es ist die Zeit des Dritten Kreuzzugs, religiöser Fanatismus prägt das Klima. Der für seine Großzügigkeit bekannte Jude Nathan kommt von einer Geschäftsreise zurück und findet seine Tochter Recha in Aufruhr. Ein Brand, der große Teile des Hauses zerstört hat, hätte Recha fast das Leben gekostet – hätte sie nicht ein Tempelherr den Flammen entrissen. Recha verliebt sich in ihren Retter und bittet Nathan, sie einander vorzustellen. Aber kann ein christlicher Tempelherr tatsächlich mit der Tochter eines Juden verkehren?

 

Dazu ist der muslimische Sultan Saladin in finanzielle Not geraten, wendet sich an Nathan und stellt ihn gleichzeitig mit der Frage nach der wahren Religion auf die Probe. Nathans Antwort ist das Gleichnis der Ringparabel, ein entschiedenes Plädoyer für religiöse Toleranz. Eine idealisierte Geschichte, die sich leicht erzählen lässt; aber welche Konsequenzen hat sie für das Verhältnis zwischen Nathan und Saladin, für die Beziehung Rechas und des Tempelherrn? Lässt sich religiöse Verblendung einfach überwinden? 


 

Regie Jan Steinbach

Bühne Franz Dittrich

Kostüme Jule Dohrn van Rossum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑