Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethes TORQUATO TASSO im Theater DortmundGoethes TORQUATO TASSO im Theater DortmundGoethes TORQUATO TASSO...

Goethes TORQUATO TASSO im Theater Dortmund

PREMIERE: 23. November 2007, Studio 20.00 Uhr

 

Am Hof des Herzogs von Ferrara gilt Tasso als der Stern am Dichterhimmel: Der junge Mann überreicht sein neuestes Werk dem adeligen Gönner, man dankt es ihm mit Kost, Logis und großen Worten.

 

Doch in die Ehrung platzt sein größter Konkurrent: Antonio Montecatino, Staatssekretär. Dem kalkulierenden Verstandesmenschen gilt der kreative Geist nur wenig – gegenüber dem kühlen Kopf.

 

Aus dem Wortgefecht wird ein Degenduell. Während der Hof die Auseinandersetzung als den Irrweg einer sensiblen Künstlernatur verdrängt, wächst sich die fatale Mischung aus Verehrung und Verachtung, die er durch seine Gönner erfährt, für Tasso zur existentiellen Bedrohung aus. Die Liebe zu Leonore stürzt den Dichter in weitere Verwirrung. Die Prinzessin ist fasziniert von Tassos poetischer Kraft – und abgeschreckt von seiner Unberechenbarkeit. Ein großer, aber gefährlicher Geist?

 

Aufstieg und Niedergang des italienischen Barockdichters Torquato Tasso waren für Goethe Ausgangspunkte für eine poetische Reflexion über das Verhältnis des Künstlers zur Gesellschaft und den Mächtigen, die ihn finanzieren aber oftmals nicht verstehen. Sein historisches Vorbild verbrachte mehrere Jahre in einem Hospital für Geisteskranke.

 

Regie: Sybille Fabian

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑