Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Goethes Klee - Eine theatrale Lustbarkeit mit dem Dichter Johann Wolfgang und dem Maler Paul auf Reisen im Dessauer Georgengarten "Goethes Klee - Eine theatrale Lustbarkeit mit dem Dichter Johann Wolfgang..."Goethes Klee - Eine...

"Goethes Klee - Eine theatrale Lustbarkeit mit dem Dichter Johann Wolfgang und dem Maler Paul auf Reisen im Dessauer Georgengarten

Premiere: Sa, 31.8. 2013 17.30 Uhr am Meisterhaus Kandinsky/Klee. -----

Johann Wolfgang von Goethe und Paul Klee haben in Anhalt-Dessau ihre Spuren hinterlassen – der Dichter im 18. Jahrhundert als Bewunderer des Gartenreichs von Fürst Leopold III.

Paul Klee, der Maler fast 200 Jahre später als Meister am Bauhaus. Dass sie auch darüber hinaus gemeinsame Interessen teilten, zeigt die theatrale Lustbarkeit im Georgengarten. Der berühmte Landschaftsgarten mit seinen Kleinarchitekturen, Skulpturen und verschlungenen Wegen lädt nicht nur ein, die Gartenkunst zu bewundern, sondern auch das Wachsen und Vergehen der Natur zu begreifen sowie unseren kulturellen Wurzeln nachzuspüren.

 

Auf dem „Weg als Ziel“ erleben die Zuschauer bei einem Spaziergang im Park Szenen mit Schauspielern, treffen auf Musiker, lauschen einer Sopranistin und werden vielfältig überrascht. Originaltexte von Goethe und Klee zeigen Parallelen der Fühlens und Denkens beider Künstler: Es geht um Engel und Farben, um Reisen und Musik … und um die Verzauberung der Natur durch die Kunst.

 

Die theatrale Lustbarkeit unter der Regie von Silke Wallstein ist eine Theaterproduktion von Theater Provinz Kosmos e.V. in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau und dem Anhaltischen Theater Dessau und wurde mit dem Bürgerpreis der Stadtsparkasse Dessau ausgezeichnet.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑