Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Goethe - Werther - Eisermann" in Saarbrücken"Goethe - Werther - Eisermann" in Saarbrücken"Goethe - Werther -...

"Goethe - Werther - Eisermann" in Saarbrücken

*Die Leiden des jungen Werther" mit André Eisermann / am Flügel: Jakob Vinje

Am Dienstag, dem 9. Mai 2006, um 19.30 Uhr ist André Eisermann zu Gast

im Staatstheater mit seinem Programm "Goethe - Werther - Eisermann".

Der Schauspieler, bekannt geworden mit den Filmen *Kaspar Hauser" und

"Schlafes Bruder" sowie in zahlreichen Theaterrollen, verkörpert Goethes berühmten, unglücklich verliebten Helden Werther. Die allbekannten Reaktionen, die der Roman Ende des 18. Jahrhunderts auslöste, sprechen für sein explosives Wirkungspotenzial. Nach seinem Erscheinen brach das "Werther-Fieber" aus: Junge Männer kleideten sich wie der Romanheld, schwärmten von der grenzen- und bedingungslosen Liebe, deren Nicht-Erwiderung plötzlich den Freitod legitimierte, der unter dem direkten Einfluss der Lektüre nicht selten verübt wurde.

Eisermanns Anliegen ist eine lebendige Präsentation des alten Textes, die dessen zeitlos-faszinierendes Moment unterstreicht und dabei nie die

"Sterilität einer Klassikerrezitation" hat, "obwohl Eisermann während

zwei Stunden nichts anderes tat, als an einem schlichten Tisch sitzend

aus dem Originaltext zu lesen." (Hamburger Abendblatt). Begleitet wird

die Lesung von Jakob Vinje am Flügel.

Karten zum Preis von 15 Euro (10 Euro ermäßigt; 6 Euro für

Schüler-/Studentengruppen) sind noch erhältlich an der

Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters, Schillerplatz 2,

66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 3092 - 486, E-Mail

kasse@theater-saarbruecken.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑