Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GOETHE - FAUST - Der Tragödie erster Teil im Landestheater NeustrelitzGOETHE - FAUST - Der Tragödie erster Teil im Landestheater NeustrelitzGOETHE - FAUST - Der...

GOETHE - FAUST - Der Tragödie erster Teil im Landestheater Neustrelitz

Premiere am 28. April 2007 um 19:30 Uhr.

 

Einen Mythos der Moderne fasste der junge, kaum zwanzig-jährige Dichter Johann Wolfgang von Goethe an, als er den Faust-Stoff auf die Bühne rief. Ein Leben lang wird ihn diese Figur beschäftigen.

Das Charakterdrama stellt in seiner gedanklichen und spielerischen Komplexität und bildnerischen Wildheit immer wieder eine Herausforderung für das Theater dar.

 

Faust, der Grenzüberschreiter, der Maßlose,der an Verbotenem rührt, der im irdischen Unglück die Grenzen seines Glückes sucht, verbindet sich mit Mephisto, dem Flüchtling der Hölle, dem Macher, heiteren Kritiker, dem Realisten – Faust verwandt in seiner Lust am Hindernis.

„Flieh! Auf! Hinauf ins weite Land!“ ist der Ruf, der beide auf ihrer Jagd ins Leben, in die kleine und große Welt, zusammenschweißt.

Mephisto stürzt Faust in eine Lebenswelt voller Widersprüche, Abgründe, Untergangstänze und Sehnsuchtsrufe. Er führt ihn in die Ausschweifungen der (Auerbachs-) Keller-Kneipen, in denen eine asoziale Schein-Elite sich dem Rausch übergeben hat. In die Hexenküche – einem modernen Labor des Schreckens, das mit dem Leben spielt und Faust verwandelt. Er stürzt sich in die Liebe Gretchens, die zu ihm flieht aus der Welt der Übriggebliebenen. Sie werden von Bürger-Meuten mit steinernem Herzen gejagt, bis auch Fausts Weg über Leichen geht und die Liebe verspielt ist. Mephisto zieht Faust in eine Walpurgisnacht, die wild in den Kellern unter der Stadt tobt, in denen die Droge die Welt vergessen machen soll.

Nicht nur Gretchen verliert ihr Gedächtnis, auch Faust kann das irdische Glück nicht halten, ihre Liebe endet im Kerker und im süßen Wahn.

Mephisto zieht mit Faust weiter, einen Augenblick des Glücks suchend.

 

Inszenierung: Annett Wöhlert

Live-Musik u. Komposition: Christoph Theusner

Ausstattung: Hans Ellerfeld

 

Erster Faust Franka Anne Kahl

Zweiter Faust Marcus Ostberg

Mephistopheles Ralph Sählbrandt

Gretchen Juliane Freistedt

 

Der Herr Klaus-Dieter Ulrich

Erdgeist (Stimme) David Engelmann

Wagner Michael Kleinert

 

Osterspaziergang

Erster Bürger Karin Hartmann

Zweiter Bürger Klaus-Dieter Ulrich

Dritter Bürger Jelena Fräntzel

Bettler Beate Biermann

Alte Klaus Herre

 

Soldaten David Engelmann

Michael Goralczyk

Arno Sudermann

Erstes Mädchen Jelena Fräntzel

Zweites Mädchen Anne Kies

Zwei Alte Michael Kleinert

Martina Block

Schüler Anne Kies

 

Traum Beate Biermann

Jelena Fräntzel

Karin Hartmann

Martina Block

Michael Goralczyk

David Engelmann

Klaus Herre

Arno Sudermann

 

Auerbachs Keller

Theaterdirektor David Engelmann

Schauspieler Klaus-Dieter Ulrich

 

Frosch Michael Goralczyk

Brander Arno Sudermann

Altmayer Beate Biermann

Siebel Michael Kleinert

 

Hexenküche

Hexe Anne Kies

Meerkatze Klaus Herre

Meerkater Michael Goralczyk

 

Erster Kopf Jelena Fräntzel

Zweiter Kopf Beate Biermann

Laborassistent Karin Hartmann

 

Zwei Frauen Jelena Fräntzel

Martina Block

 

Marthe Karin Hartmann

 

Am Brunen

Bürger Anne Kies

Beate Biermann

Jelena Fräntzel

Martina Block

Klaus-Dieter Ulrich

David Engelmann

Michael Kleinert

Klaus Herre

Arno Sudermann

 

 

Valentin Michael Goralczyk

 

Nacht

Marthe Karin Hartmann

Bürger Anne Kies

Beate Biermann

Jelena Fräntzel

Martina Block

Klaus-Dieter Ulrich

David Engelmann

Michael Kleinert

Klaus Herre

Arno Sudermann

Dom

Stimmen David Engelmann

Arno Sudermann

Jelena Fräntzel

Michael Goralczyk

 

Walpurgisnacht

Hexenchor, Stimmen,

Böcke und Ziegen

Michael Kleinert

Michael Goralczyk

Klaus Herre

David Engelmann

 

Arno Sudermann

Klaus-Dieter Ulrich

Karin Hartmann

Jelena Fräntzel

Anne Kies

Beate Biermann

Martina Block

 

Irrlicht Anne Kies

 

Erste Trödelhexe Martina Block

Zweite Trödelhexe Jelena Fräntzel

 

Erster Alter Klaus Herre

Zweiter Alter Klaus-Dieter Ulrich

 

Die Schöne Anne Kies

Die Alte Beate Biermann

 

Alter Michael Kleinert

 

Lilith David Engelmann

 

 

Ein Musiker Christoph Theusner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑