Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis Opernthriller Macbeth am Theater St.GallenGiuseppe Verdis Opernthriller Macbeth am Theater St.GallenGiuseppe Verdis...

Giuseppe Verdis Opernthriller Macbeth am Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 17. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Machtgier, Blutrausch, Wahnsinn: Shakespeares Tragödie um den schottischen König Macbeth und seine machtgierige Gattin diente Verdi als literarische Vorlage für seine Oper.

Regisseur Aron Stiehl und Kostüm- und Bühnenbildner Antony McDonald zeigen Macbeth als labilen Machtmenschen, der unter den Einflüsterungen seiner manipulativen Frau zum blutrünstigen Mörder wird. In den letzten Tagen eines Krieges wird der grössenwahnsinnige Politiker, getrieben von dubiosen Verheissungen, zum Opfer seines eigenen Fanatismus. Aron Stiehl stellt die selbstzerstörerische Kraft masslosen Machtstrebens ins Zentrum seiner Inszenierung. Am Dirigentenpult steht Pietro Rizzo.

 

Aron Stiehl inszenierte in St.Gallen zuletzt Ariadne auf Naxos und Il barbiere di Siviglia. Als Lady Macbeth steht Mary Elizabeth Williams auf der Bühne, die bereits in der Titelpartie von La Wally und als Odabella in Attila das St.Galler Publikum begeisterte. Bariton Paolo Gavanelli übernimmt die Partie des Macbeth. In der vergangenen Spielzeit war er als Don Alfonso in Lucrezia Borgia und Francesco Foscari in I due Foscari auf dem St.Galler Klosterhof zu erleben.

 

Musikalische Leitung Pietro Rizzo | Attilio Tomasello

Inszenierung Aron Stiehl

Bühne und Kostüme Antony McDonald

Choreografie Beate Vollack

Licht Andreas Enzler

Choreinstudierung Michael Vogel

Dramaturgie Deborah Maier

 

Macbeth Paolo Gavanelli | Luca Grassi

Banquo Steven Humes | Levente Páll

Lady Macbeth Mary Elizabeth Williams | Raffaella Angeletti

Kammerfrau der Lady Macbeth Theresa Holzhauser

Macduff Derek Taylor | Filippo Adami

Malcolm Nik Kevin Koch

Arzt Tomislav Lucic

Ein Diener | Der Mörder Paulo S. Medeiros

Erscheinungen Paulo S. Medeiros, Fiqerete Ymeraj, Joséphine

Assayech | Aline Dätwyler

 

Chor des Theaters St.Gallen I Sinfonieorchester St.Gallen

 

Weitere Vorstellungen

24. Oktober, 4., 20. November 19.30 Uhr, 22., 29. November 14.30 Uhr, 6., 22., 29. Dezember 19.30 Uhr, 7. Februar 17 Uhr, 16., 26. Februar 19.30 Uhr, 31. März 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑