Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Giselle M." im Staatstheater Wiesbaden"Giselle M." im Staatstheater Wiesbaden"Giselle M." im...

"Giselle M." im Staatstheater Wiesbaden

Ballett in zwei Akten, Musik von Adolphe Adam

Premiere, Samstag, 16. Februar 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die berührende Neu-Interpretation des romantischen Ballettklassikers, erzählt die Geschichte des Mädchens Giselle und schildert sensibel den Weg einer jungen Frau zu sich selbst.

Sie ist ein lebensfroher Mensch, eingebettet und behütet in den Mustern einer starren Gesellschaft, sie fühlt sich geborgen. Durch die Begegnung mit Albrecht, ihre Begeisterung für seine ganz andere Art und die Liebe, die daraus erwächst, wird sie allmählich zur Außenseiterin. Als auch seine Liebe sich als unverbindlich erweist, verliert sie ihren letzten Halt und bricht zusammen. Vollkommen auf sich allein gestellt muss sie eine neue Identität finden. Sie lernt, sich von den Einflüssen anderer zu befreien und ihre persönlichen Sehnsüchte und Emotionen zu leben. Dabei löst sie sich schrittweise von ihrer Ver-gangenheit und findet einen Neubeginn umgeben von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

In enger Anlehnung an die dramaturgische Vorlage des Originals stellt Stephan Thoss in seiner Fassung die Fähigkeit Giselles, sich über Bewegung auszudrücken in den Mittelpunkt. Während sie im klassischen Original ein junges Mädchen ist, das durch die Begeisterung für den Tanz zu frühem Tod und einer Existenz als geisterhafte Wili verdammt ist, durchläuft seine Giselle jedoch einen psychologischen Entwicklungsprozess, an dessen Ende eine gereifte Persönlichkeit steht. Bewegend gestaltet er ihre Lebensgeschichte und lässt den Zuschauer miterleben, wie sie lernt, ihren eigenen Weg zu gehen.

Dieses packende Handlungsballett wurde bereits an drei deutschen Theatern einstudiert und auf Gastspielen im In- und Ausland gezeigt. Im November 2007 erhielt Stephan Thoss für Giselle M. den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Beste Choreografie“.

Choreografie und Kostüme Stephan Thoss

Musikalische Leitung Cornelius Heine

Bühne Arne Walther

Dramaturgie Anja von Witzler

Mit: Xanthe Geeves / Ina Brütting (Giselle M.), Kenneth Pettitt / Sandro Westphal (Hilarion), Yuki Mori / Christian Maier (Albrecht)

Ballett des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Weitere Termine: 23. und 27. Februar und 12., 16., und 22. März 2008

Beginn: jeweils 19.30 Uhr im Großen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche