Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Gespräche der Karmeliterinnen“ von Francis Poulenc am Theater für Niedersachsen (TfN)„Gespräche der Karmeliterinnen“ von Francis Poulenc am Theater für...„Gespräche der...

„Gespräche der Karmeliterinnen“ von Francis Poulenc am Theater für Niedersachsen (TfN)

Premiere Samstag, 21.3.2015, 19:00 Uhr im Großen Haus Hildesheim. -----

Die ängstliche Adelstochter Blanche de la Force, durch die ersten Volkstumulte der beginnenden französischen Revolution zusätzlich verschreckt, tritt in den Orden der Karmeliterinnen ein, wo sie hofft innere Ruhe zu finden.

Im Kloster von Compiègne lebt sie mit den Ordensschwestern unter strengen Regeln zusammen. Als die politische Situation eskaliert, und die Nonnen das Kloster räumen sollen, beschließen sie, lieber den Märtyrertod zu sterben. Blanche hingegen flieht. Doch als sie von der bevorstehenden Hinrichtung ihrer Schwestern erfährt, eilt sie zum Richtplatz und geht gemeinsam singend mit ihnen in den Tod.

 

Die 1957 an der Mailänder Scala uraufgeführte Oper gilt heute als eines der wichtigsten Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts. Dabei kommt ein historisches Ereignis auf die Bühne: Am 17. Juli 1794 wurden im nordfranzösischen Compiègne 16 Schwestern des örtlichen Karmeliterordens durch die Guillotine hingerichtet.

 

Vorlage für die Oper war die bekannte Erzählung „Die Letzte am Schafott“ der Schriftstellerin Gertrud von le Fort, die prägende Jugendjahre in Hildesheim verbrachte. Das TfN bringt mit Poulencs Vertonung das Werk der Dichterin als Beitrag zum Bistumsjubiläum in die Stadt zurück.

 

Musikalische Leitung Werner Seitzer

Inszenierung Eike Gramss

Bühne und Kostüme Philippe Miesch

Chor Achim Falkenhausen

 

Mit Albrecht Pöhl/Levente György (Marquis de la Force), Antonia Radneva (Blanche), Konstantinos Klironomos (Der Chevalier), Christa Ranacher (Madame de Croissy), Isabell Bringmann (Madame Lidoine), Neele Kramer (Mutter Maria von der Menschwerdung), Martina Nawrath (Schwester Konstanze vom Hl. Dionysius), Karin Schibli (Mutter Johanna vom Kinde Jesu), Tanja Westphal (Schwester Mathilde), Jan Kristof Schliep (Der Beichtvater des Klosters), Daniel Käsmann (Erster Kommissar), Stephan Freiberger (Zweiter Kommissar), Peter Kubik (Erster Offizier), Peter Frank (Der Kerkermeister/Rede St. Just), Piet Bruninx (Thierry), Michael Farbacher (Javelinot)

 

Fr, 27.03.2015

19:30 Uhr

Sa, 04.04.2015

19:30 Uhr

Fr, 10.04.2015

19:30 Uhr

Di, 28.04.2015

19:30 Uhr

Mi, 27.05.2015

19:30 Uhr

Mi, 03.06.2015

19:30 Uhr

Sa, 13.06.2015

19:30 Uhr

So, 28.06.2015

19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑