Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Orwells »Animal Farm« im Theater KielGeorge Orwells »Animal Farm« im Theater KielGeorge Orwells »Animal...

George Orwells »Animal Farm« im Theater Kiel

Premiere Fr | 10. Oktober 2014 | 20:00 Uhr | Theater im Werftpark. -----

Die Revolutionssatire im Theater im Werftpark. - Alles, was auf zwei Beine geht, ist ein Feind. Alles, was auf vier Beinen geht oder Flügel hat, ist ein Freund.

Kein Tier soll Kleider tragen. Kein Tier soll in einem Bett schlafen. Kein Tier soll Alkohol trinken. Kein Tier soll ein anderes Tier töten. Alle Tiere sind gleich. Nach der Rebellion der Tiere gegen die Bauern haben die Tiere auf der Farm Regeln aufgestellt. Sie wollen zusammen im »Animalismus« leben - gleichgestellt und friedlich miteinander, zum Wohle aller.

Eine kurze Zeit geht das auch gut. Schließlich jedoch zerstreiten sich die drei führenden Schweine und der aggressive Eber Napoleon schreckt nicht vor Gewalt zurück: Er geht mit seinen Kampfhunden über Leichen und übernimmt schon bald die alleinige Führung. Plötzlich sind zwar alle Tiere gleich, aber manche sind »gleicher«. Die einstige hoffnungsvolle Vision wandelt sich langsam aber unaufhaltsam zu einer Schreckensherrschaft, aus der es kein Entkommen gibt.

In Zeiten weltpolitischer Ereignisse wie dem Arabischen Frühling und der Krimkrise stellt sich Regisseur Stephan Hintze mit seiner Inszenierung von Orwells Animal Farm den hochaktuellen Fragen dieser Zeit: Warum scheitern Revolutionen? Was sind die Konsequenzen? Wer oder was trägt die Verantwortung für eine Gesellschaft oder den Umsturz? »Animal Farm« ist ein Stück für Jugendliche und Erwachsene, ab 12 Jahren.

Regie Stephan Hintze |

Ausstattung Sibylle Meyer |

Musik Heiko Klotz

Mit Matthias Jaschik, Johanna Kröner, Julius Ohlemann, Jost op den Winkel, Fenja Schneider, Horst Stenzel und Dirk Stierand

Karten (0431) - 901 901

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑