Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Kaiser, "Gas 1", Theater RostockGeorg Kaiser, "Gas 1", Theater RostockGeorg Kaiser, "Gas 1",...

Georg Kaiser, "Gas 1", Theater Rostock

Premiere 08.03. 2013, Theater im Stadthafen. -----

Ein milliardenschwerer Unternehmer teilt seinen Besitz, das Gaswerk, zu gleichen Teilen mit seinen Arbeitern. Die Produktion steigt rasant, weil alle daran verdienen. Doch das Werk explodiert und hinterlässt ein Trümmerfeld.

Die Suche nach dem Fehler zeigt, dass es keinen Fehler gibt. Die Formel stimmt. Was tun? Das Werk wieder aufbauen? Weitermachen wie bisher? In Kauf nehmen, dass in großen oder kleinen Abständen eine vernichtende Katastrophe hereinbricht? Das System Fortschritt muss eine Lösung finden. Die Maschine muss laufen!

 

EURE LEISTUNG SCHAFFT DIE WUNDER IN STAHL. KRAFT STÖSST IN MASCHINEN, DIE IHR TREIBT - GAS!! HELDEN SEID IHR - IN RUSS UND SCHWEISS! HERRSCHER SEID IHR HIER - IM WERK VON ALLMÄCHTIGER LEISTUNG - IHR SCHAFFT GAS!

 

Georg Kaiser gilt bis heute als einer der maßgebenden Dramatiker des deutschen Expressionismus. Sein Drama "Gas 1" aus dem Jahre 1918 ist eine bis heute gültige Versuchsanordnung über eine soziale Utopie.

 

Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

 

Inszenierung Sonja Hilberger

Bühne/Kostüme Hugo Gretler

Musik Daniel Dorsch

Dramaturgie Jörg Hückler

 

Darsteller

Der weiße Herr Judith Nebel*

Milliardärsohn Ulrich K. Müller

Tochter Kinga Schmidt*

Offizier Matthias Kurmann*

Ingenieur Hannes Schumacher*

Erster schwarzer Herr Moritz Stephan*

Zweiter schwarzer Herr Camilla Nowogrodzki*

Dritter schwarzer Herr Emanuel Jessel*

Vierter schwarzer Herr Varvara Popovkina*

Fünfter schwarzer Herr Judtih Nebel*

Regierungsvertreter Moritz Stephan*

Schreiber Joseph Bundschuh*

Erster Arbeiter Emanuel Jessel*

Zweiter Arbeiter Camilla Nowogrodzki*

Dritter Arbeiter Varvara Popovkina*

Vierter Arbeiter Moritz Stephan*

Fünfter Arbeiter Anja Willutzki*

Mädchen Anja Willutzki*

Frau Varvara Popovkina*

Hauptmann Anja Willutzki*

 

* Student/in der Hochschule für Musik und Theater Rostock

 

Nächste Vorstellungen

08.03. 2013, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

09.03. 2013, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

 

Karten unter 0381 381 4700!!!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑