Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gefährliche Liebschaften" von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos im Theater Kiel"Gefährliche Liebschaften" von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos..."Gefährliche...

"Gefährliche Liebschaften" von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos im Theater Kiel

PREMIERE 21. Mai 2011 | 20 Uhr | Schauspielhaus. -----

 

Die gesellschaftlich hoch angesehene Marquise de Merteuil wird von ihrem Liebhaber Comte Gercourt verlassen, weil er die junge Cécile heiraten will.

 

 

Um sich zu rächen, bittet Merteuil ihren Verflossenen, Vicomte de Valmont, Cécile zu verführen. Hierfür bietet sie ihm eine gemeinsame Liebesnacht. Die Klosterschülerin Cécile ist für den berüchtigten Verführungskünstler Valmont jedoch ein zu leichtes Opfer. Deshalb stellt er sich zusätzlich die schwierige Aufgabe, die verheiratete, strenggläubige und hochmoralische Madame de Tourvel herumzukriegen. Valmont spinnt ein perfides Netz von Intrigen, gelangt an sein Ziel und fordert von Merteuil seine Belohnung. Doch die Marquise beginnt unbarmherzig ein neues zerstörerisches Spiel.

 

Das Stück nach dem berühmten Briefroman ist ein abgründiges Sittengemälde um Liebe, Macht und Moral.

 

Regie: Dariusch Yazdkhasti

Bühne: Simeon Meier

Kostüme: Katharina Kromminga

 

Mit: Isabel Baumert, Claudia Friebel, Imanuel Humm, Yvonne Ruprecht, Felix Zimmer

 

Weitere Aufführungen:

So | 22. Mai | 16 Uhr | Schauspielhaus | 9,90-23,10 € (mit Kinderbetreuung)

Do | 26. Mai | 20 Uhr | Schauspielhaus | 9,90-23,10 €

Sa | 28. Mai | 20 Uhr | Schauspielhaus | 10,90-25,10 €

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑