Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gasparone" von Carl Millöcker im Landestheater Neustrelitz "Gasparone" von Carl Millöcker im Landestheater Neustrelitz "Gasparone" von Carl...

"Gasparone" von Carl Millöcker im Landestheater Neustrelitz

Premiere 27.03.10, 19:30

 

Ort des Geschehens ist Sizilien. In einem kleinen Küstenstädtchen geht eine eigentlich recht sympathische Schmugglerbande ihrem einträchtigen Handwerk nach.

Doch der Bürgermeister des Ortes, Nasoni mit Namen, möchte ihnen auf die Schliche kommen. Um die Obrigkeit hinters Licht zu führen, erfinden die Schmuggler die Legende, dass der gefürchtete Bandit Gasparone auf Sizilien sein Unwesen treibe. Prompt läuft Nasoni brav dem Phantom hinterher. Doch auf einmal häufen sich räuberische Überfälle und Entführungen. Sollte es Gasparone also wirklich geben? Und wer ist eigentlich dieser fremde, gut aussehende Graf? Und überhaupt: was haben die schöne Gräfin Carlotta und ihr plötzlich verschwundenes Millionenerbe mit der ganzen Geschichte zu tun?

 

Carl Millöcker war neben Johann Strauß der beliebteste Operettenkomponist im ausgehenden 19. Jahrhundert. Dabei sind es vor allem zwei Werke, auf die sich Millöckers Popularität bis zum heutigen Tag gründet: Zum einen sein "Bettelstudent" und zum andern "Gasparone". Für die letzt genannte Operette haben sich die beiden Erfolgslibrettisten Richard Genée und F. Zell eine äußerst raffinierte Geschichte ausgedacht, die für das Publikum immer wieder neue Überraschungen bereithält.

 

Musikalische Leitung: Romely Pfund/ Frank Obermair (Nachdirigat)

Inszenierung: Nico Rabenald

Ausstattung: Roy Spahn

Choreinstudierung: Gotthard Franke

 

Carlotta verwitwete Gräfin von Santa Croce: Rebekah Rota

Nasoni Podestà von Syrakus: Bernd Gebhardt

Sindulfo sein Sohn: Daniel Tille*

Conte Erminio: Robert Merwald

Luigi dessen Freund: Marko Bullack*

Benozzo Wirt: Andrés Felipe Orozco

Sora dessen Frau: Susanne Ellen Kirchesch

Zenobia Duenna bei der Gräfin: Sünne Peters

Massaccio Benozzos Onkel, Schmuggler: Mario Thomann

* Studenten der Theaterakademie Vorpommern

 

Der Opernchor des Landestheaters

Der Extrachor des Landestheaters

Die Neubrandenburger Philharmonie

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑