Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GANZE KERLE! von Kerry Renard - Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenGANZE KERLE! von Kerry Renard - Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenGANZE KERLE! von Kerry...

GANZE KERLE! von Kerry Renard - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere am 7. Oktober 2016, 19.30 Uhr im großen Haus. -----

Warum ziehen sich vier Paketboten in der Provinz Frauenkleider an? Zum guten Zweck natürlich. Die turbulente Komödie „Ganze Kerle!“ der kanadischen Autorin Kerry Renard, erzählt die Geschichte der vier Paketboten Sam, Paul, Georg und Josef, der im Original der Mexikaner Manuel ist, hier und jetzt aber Tscheche.

Obwohl Versandleiter Frank ständig Druck macht, erledigen die Männer ihren Job gerne. Die Stimmung innerhalb des Teams ändert sich aber, als Sam zufällig mitbekommt, dass die siebenjährige Betty, Franks Tochter, scheinbar schwer an den Augen erkrankt ist. Eine Erblindung kann nur durch eine teure Operation im Ausland verhindert werden. Die Männer beschließen das Geld aufzutreiben.

Statt Wohltätigkeitsbasar: Travestieshow. Doch bevor es dazu kommt, müssen sie singen, tanzen und in High Heels laufen lernen – natürlich alles heimlich hinter Franks Rücken. Die anfängliche Euphorie schwindet aber, als Georg seine Kündigung erhält. Aber Betty zu liebe beginnen die vier Männer nach Feierabend schließlich doch mit den Proben. Ob Nagellack oder Lipgloss, damit kommen auch Männer in Fahrt und wer hätte das gedacht, dass Sams Mutter Helena als Choreografin so viel Dampf unterm Hintern hat. Nach diversen schweißtreibenden Proben ist es dann endlich soweit: Die Show ist tatsächlich ausverkauft. Doch plötzlich steht der Firmenchef dieser illustren Truppe in der Tür. Das Vorhaben scheint zu platzen oder heisst es nicht doch: alle für eine und einer für alle.

Regie: Matthias Nagatis a.G.

Ausstattung: Katharina Lorenz a.G.

Musikalische Leitung: Tasso Schille

Choreografie: Angelika Forner a.G.

Dramaturgie: Madleńka Šołćic

Mit: Jan Mickan, Mirko Brankatschk, Marian Bulang, István Kobjela, Thomas Ziesch und Petra-Maria Wenzel

Die nächsten Vorstellungen folgen am 8. Oktober, 19.30 Uhr, am 12. Oktober 15 Uhr (Theaterschnäppchen des Monats – jede Karte kostet 7,00 €), am 14., 16. und 20. Oktober, jeweils 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche