Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schillers "Räuber" im Hessischen Staatstheater WiesbadenFriedrich Schillers "Räuber" im Hessischen Staatstheater WiesbadenFriedrich Schillers...

Friedrich Schillers "Räuber" im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, 10. Januar 2009, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Karl von Moor hat vor Jahren seine Heimat verlassen und kehrt zurück zu seinem Vater und seiner Geliebten Amalia. Er bittet den Vater um Verzeihung. Doch Karls jüngerer Bruder Franz weiß durch eine ausgetüftelte Briefintrige zu verhindern, dass der erstgeborene „Lieblingssohn“ wieder nach Hause kommt.

Verzweifelt gründet Karl daraufhin eine Räuberbande und gibt sich einem gesetzlosen Leben hin. Der Weg für Franz ist frei. Doch die Gunst des

Vaters und die Liebe Amalias zu erreichen, ist kein leichtes Unterfangen.

Franz muss zu immer härteren Mitteln greifen, um an sein Ziel zu gelangen...

 

Zwei Brüder, zwei Lebensentwürfe. Zum einen der von Weltekel getriebene

Karl, der sich mit seiner coolen Männerbande Freiheit auf die Fahnen schreibt, und im Kampf gegen das Establishment genau jene Gewalt- und

Machtmechanismen einsetzt, die er zu bekämpfen angetreten ist. Zum anderen Franz: ein ‚Zukurzgekommener’, der einen perfekt geplanten Vergeltungszug initiiert und dabei keinerlei Grenzen kennt.

 

Es inszeniert Ricarda Beilharz. Die Regisseurin und Bühnenbildnerin gehörte

zum Leitungs-Team von Stefan Bachmann am Theater Basel und arbeitet u.a. in Berlin, Hamburg, Luzern, Salzburg und Zürich. In Wiesbaden inszenierte sie in der letzten Spielzeit Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“.

 

Inszenierung & Bühne: Ricarda Beilharz

Kostüme: Franziska Rast

Musik: Dirk Mündelein

 

Mit: Michael Günther (Maximilian von Moor, Pastor Moser), Florian

Thunemann (Karl), Michael von Burg (Franz), Franziska Werner (Amalia),

Michael Birnbaum (Spiegelberg), Lars Wellings (Schweizer), Wolfgang Böhm

(Roller, Kosinsky), Sebastian Muskalla (Razmann), Anca Munteanu-Rimnic

 

Das Bild zeigt die Statue von Friedrich Schiller vor dem Staatstheater Wiesbaden

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑