Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Hebbel, ‹Maria Magdalena›, Burgtheater WienFriedrich Hebbel, ‹Maria Magdalena›, Burgtheater WienFriedrich Hebbel, ‹Maria...

Friedrich Hebbel, ‹Maria Magdalena›, Burgtheater Wien

Premiere am 20. Februar 2014, 19.30 Uhr, im Burgtheater. -----

Klara, die Tochter des Tischlermeisters Anton, ist mit Leonhard verlobt. Auf einem Fest hat Klara ihren Jugendfreund, den Sekretär Friedrich, nach langer Zeit wiedergetroffen und ihren Verlobten eifersüchtig gemacht. Der zwingt Klara, mit ihm zu schlafen – nicht ohne Folgen.

Als man Klaras Bruder Karl, dem es im Elternhaus zu eng wird, des Juwelendiebstahls verdächtigt, trifft die kranke Mutter der Schlag. Meister Anton setzt nun alle Hoffnungen in seine Tochter und droht mit Selbstmord, falls auch Klara ihn in Verruf bringen sollte. Nachdem Leonhard erfahren hat, dass Klara schwanger ist und Meister Anton keine Mitgift für sie hat, nutzt er seine Chance, die Verlobung zu lösen. Es kommt zum Duell mit dem Sekretär, der die Ehre Klaras verteidigen will. Und Klara steht vor der Entscheidung, ihrem Vater die „Schande“ zu gestehen – oder sich umzubringen. Am Ende bleibt ein moralisch starrer und doch gebrochener Meister Anton zurück, der die Welt nicht mehr versteht.

 

Hebbels Trauerspiel von 1843 zeigt die kleinbürgerliche Familie als Käfig überkommener patriarchaler Anschauungen. Schon der Titel verweist deutlich auf die biblische „Sünderin“, die die Verachtung der Pharisäer auf sich zieht. Das Drama handelt von Menschen, die unfähig sind, miteinander zu reden – und Hebbels ureigener „Todeskrankheit“: dem „Gefühl des vollkommenen Widerspruchs in allen Dingen.“

 

Regie: Michael Thalheimer

Bühne: Olaf Altmann

Kostüme: Katrin Lea Tag

Musik: Bert Wrede

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Klaus Missbach

 

Meister Anton, ein Tischler

Tilo Nest

Seine Frau

Regina Fritsch

Klara, seine Tochter

Sarah Viktoria Frick

Karl, sein Sohn

Tino Hillebrand

Leonhard

Lucas Gregorowicz

Ein Sekretär

Albrecht Abraham Schuch

Wolfram, ein Kaufmann

Johann Adam Oest

Adam, ein Gerichtsdiener

André Meyer

Ein zweiter Gerichtsdiener

Stefan Wieland

 

Dienstag, 25.02.2014 | 20.00 Uhr

Freitag, 28.02.2014 | 19.30 Uhr

 

März

Samstag, 01.03.2014 | 20.00 Uhr

Freitag, 07.03.2014 | 20.00 Uhr

Donnerstag, 13.03.2014 | 20.00 Uhr

Donnerstag, 27.03.2014 | 20.00 Uhr

Freitag, 28.03.2014 | 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑