Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Freiwiliiges Soziales Jahr Kultur startet papierlos ins neue JahrFreiwiliiges Soziales Jahr Kultur startet papierlos ins neue JahrFreiwiliiges Soziales...

Freiwiliiges Soziales Jahr Kultur startet papierlos ins neue Jahr

Seit Jahresbeginn ist es erstmals möglich, sich über das Internet um einen der bundesweit 1.200 Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kultur zu bewerben. In einem Online-Bewerbungsformular können Schritt für Schritt alle nötigen Angaben gemacht und dann per Mausklick versandt werden. Noch bis 31. März 2010 läuft die Bewerbungsfrist für das FSJ Kultur 2010/2011: www.bewerbung.fsjkultur.de.

Mehr als 7.000 Bewerbungen erreichen jährlich die zwölf Träger des FSJ Kultur. Entsprechend aufwändig gestaltete sich bislang das Auswahlverfahren. Nun löst das Online-Formular den Papierbewerbungsbogen ab. Damit wird das Bewerbungsverfahren zeitgemäßen Kommunikationsformen angepasst

und erleichtert mehr Jugendlichen den Zugang zum FSJ Kultur. Durch das digital standardisierte Verfahren gewinnen die Träger im FSJ Kultur Zeit für die Sichtung der Bewerbungen nach qualitativen Kriterien und können den Einsatzstellen so die Bewerberinnen und Bewerber empfehlen, die dem spezifischen Anforderungsprofil der Kultureinrichtung entsprechen. Überdies ermöglicht es die erleichterte Verwaltung der Freiwilligen- sowie Einsatzstellendaten. Dabei werden geltende Datenschutzbestimmungen

eingehalten und Nutzungsbestimmungen kommuniziert. Mehr Transparenz sowie eine einheitliche Kommunikation des Prozedere im FSJ Kultur sind die Intentionen hinter der fortschrittlichen Entwicklung.

 

In Kooperation mit HELLIWOOD media & education in Berlin hat die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V. mit den Trägerverbund des FSJ Kultur gemeinsam das Bewerbungsund Vermittlungsverfahren übersetzt. Technische Grundlage für das Onlineverfahren im FSJ Kultur ist eine auf dem Zend Framework basierende, von HELLIWOOD media & education entwickelte Webapplikation, die sowohl das Bewerbungsverfahren für die Freiwilligen als auch die Verwaltungsplattform für die Träger beinhaltet.

 

Als Teil einer Non-Profit-Organisation (fjs e.V.) und Technologiedienstleister verbindet HELLIWOOD die spezifischen Kompetenzen einer gemeinnützigen Organisation mit den Erfahrungen und Potenzialen einer Agentur für Neue Medien und erzeugt so erfolgreiche und höchst innovative Umsetzungen:

www.helliwood.de

 

Das FSJ Kultur ist ein 2001 von der BKJ initiiertes Bildungs- und Orientierungsjahr. Es richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht. Interessierte können sich unter www.fsjkultur.de informieren.

 

Kontakt Susanna M. Prautzsch

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V. | Büro Freiwilliges Engagement

Mühlendamm 3 | 10178 Berlin | Fon 030.24 78 11-12 | Fax -13 |

E-Mail s.prautzsch@bkj.de | Web www.fsjkultur.de | www.bkj.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑