Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Freilichtinszenierung: Friedrich Schillers Freiheitsdrama WILHELM TELL - Theater Konstanz Freilichtinszenierung: Friedrich Schillers Freiheitsdrama WILHELM TELL -...Freilichtinszenierung:...

Freilichtinszenierung: Friedrich Schillers Freiheitsdrama WILHELM TELL - Theater Konstanz

PREMIERE 23. Juni 2017, 19 Uhr, SPIELSTÄTTE Münsterplatz. -----

Es regt sich Widerstand: Die Bürger der Schweizer Urkantone begegnen der Tyrannei ihres Landvogts mit dem heiligen Schwur, die Gewaltherrschaft Habsburgs zu brechen. Nur Wilhelm Tell, der nichts als ein friedliches Leben führen will, verweigert sich der Rebellion. Doch dann zwingt ihn der Despot, einen Pfeil auf das eigene Kind abzugeben.

Drei Jahre leitete Johanna Wehner mit Erfolg das Konstanzer Schauspielensemble, als letzte Tat in der Funktion als Oberspielleiterin verantwortet sie die jährliche Freilichtinszenierung auf dem Münsterplatz. Mit frischem Blick auf Friedrich Schillers 1804 in Weimar uraufgeführtem Meisterwerk greift die Regisseurin auf den Schweizer Nationalmythos um den Kampf gegen Willkür und Fremdherrschaft zu.

Nahezu das gesamte Konstanzer Ensemble ist in dieser Sommerproduktion eingebunden, ebenso Bürger und Bürgerinnen der Stadt jeden Alters. Die Zuschauer erwartet ein Schauspielfest vor dem Hintergrund des Konstanzer Münsters.

REGIE Johanna Wehner

BÜHNE Elisabeth Vogetseder

KOSTÜM Uschi Haug

MUSIK Antonio Vecchio

DRAMATURGIE Thomas Regensburger

MIT Natalie Hünig, Laura Lippmann, Bettina Riebesel, Jana Alexia Rödiger, Sylvana Schneider; Ralf Beckord, Jörg Dathe, Axel Julius Fündeling, Andreas Haase, Julian Härtner, Odo Jergitsch, Thomas Fritz Jung, Arlen Konietz, Georg Melich, Tomasz Robak, André Rohde

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

Freitag 23.06 - 19:00 Freilichtbühne

Samstag 24.06 - 19:00 Freilichtbühne

Montag 26.06 - 19:00 Freilichtbühne

Dienstag 27.06 - 19:00 Freilichtbühne

Mittwoch 28.06 - 19:00 Freilichtbühne

Donnerstag 29.06 - 19:00 Freilichtbühne

Freitag 30.06 - 19:00 Freilichtbühne

Samstag 01.07 - 19:00 Freilichtbühne

Montag 03.07 - 19:00 Freilichtbühne

Dienstag 04.07 - 19:00 Freilichtbühne

Mittwoch 05.07 - 19:00 Freilichtbühne

Donnerstag 06.07 - 19:00 Freilichtbühne

Samstag 08.07 - 19:00 Freilichtbühne

Sonntag 09.07 - 19:00 Freilichtbühne

Dienstag 11.07 - 19:00 Freilichtbühne

Mittwoch 12.07 - 19:00 Freilichtbühne

Donnerstag 13.07 - 19:00 Freilichtbühne

Freitag 14.07 - 19:00 Freilichtbühne

Samstag 15.07 - 19:00 Freilichtbühne

Sonntag 16.07 - 19:00 Freilichtbühne

Dienstag 18.07 - 19:00 Freilichtbühne

Mittwoch 19.07 - 19:00 Freilichtbühne

Donnerstag 20.07 - 19:00 Freilichtbühne

Samstag 22.07 - 19:00 Freilichtbühne

Montag 24.07 - 19:00 Freilichtbühne

Dienstag 25.07 - 19:00 Freilichtbühne

Mittwoch 26.07 - 19:00 Freilichtbühne

Donnerstag 27.07 - 19:00 Freilichtbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche