Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" im Staatstheater DarmstadtFranz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" im Staatstheater DarmstadtFranz Lehárs Operette...

Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" im Staatstheater Darmstadt

Im Großen Haus, Premiere 23.Dezember | 19.30 Uhr. -----

Um das baltische Fürstentum Pontevedro vor dem Staatsbankrott zu bewahren, muss das Vermögen der jung verwitweten Hanna Glawani im Land behalten werden. Doch Hanna vergnügt sich lieber in Paris und dort wimmelt es nur so von Mitgiftjägern.

Baron Mirko Zetas letzte Hoffnung ist sein Landsmann Graf Danilo. Er soll Hannas Herz gewinnen und ihr Vermögen dem Kleinstaat Pontevedro durch eine Heirat sichern. Doch ausgerechnet Danilo ist kein Unbekannter für Hanna. Einst verband die beiden eine Liebesbeziehung, doch finanzielle Interessen brauchten sie auseinander. Werden sie noch einmal zueinanderfinden?

Die lustige Witwe ist wohl Lehárs bekannteste Operette, denn sie wurde weltweit aufgeführt und darüber hinaus mehrfach verfilmt. Das Werk des österreichischen Komponisten ungarischer Abstammung wurde am Silvestervorabend 1905 in Wien zur Uraufführung gebracht.

Text von Victor Léon und Leo Stein nach dem Lustspiel L'attaché d'ambassade von Henri Meilhac

Musikalische Leitung Witolf Werner

Inszenierung Chas Rader-Shieber

Bühne und Kostüm David Zinn

Choreographie Beate Vollack

Choreinstudierung André Weiss

Mit Christina Bockschweiger, Elisabeth Hornung, Margaret Rose Koenn, Adréana Kraschewski, Anja Vincken | Malte Godglück, Monte Jaffe, Minseok Kim, Werner Volker Meyer, Lasse Penttinen, David Pichlmaier, Hans-Joachim Porcher, Walter Renneisen, Andreas Wagner

Weitere Vorstellungen 25. Dezember | 18 Uhr

31. Dezember | 19 Uhr

5., 7., 27. und 31. Januar | jeweils 19.30 Uhr

15. Januar | 16 Uhr | 22. Januar | 18 Uhr

16. und 24. Februar | jeweils 19.30 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche