Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fjodor M. Dostojewskijs »Der Idiot« im Düsseldorfer SchauspielhausFjodor M. Dostojewskijs »Der Idiot« im Düsseldorfer SchauspielhausFjodor M. Dostojewskijs...

Fjodor M. Dostojewskijs »Der Idiot« im Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Premiere am 8. Oktober 2016, 19:00, Central Große Bühne. -----

Dostojewskijs »Der Idiot« entwirft das Panorama einer russischen Gesellschaft, die sich zwischen Feudalismus und Kapitalismus einrichtet: Hochzeiten dienen der Absicherung prekärer Verhältnisse, mit Erbschaften wird noch vor dem Tod des zu Beerbenden spekuliert, und Mätressen sind eine Frage des Geldes.

 

In diese Welt platzt Fürst Lew Nikolajewitsch Myschkin, Dostojewskijs Entwurf eines »wahrhaft vollkommenen und schönen Menschen«. Nach mehreren Jahren in einem Schweizer Sanatorium kehrt der Fürst nach St. Petersburg zurück. Dem zu Misstrauen und Intrige Unfähigen fliegen die Herzen nur so zu. Doch Dostojewskij lässt seinen Bilderbuchhumanisten gnadenlos am nicht totzukriegenden Konkurrenzverhalten seiner Mitmenschen scheitern. — Eine Koproduktion mit dem Staatsschauspiel Dresden. — Der Regisseur Matthias Hartmann war Intendant in Bochum, Zürich und am Wiener Burgtheater. Seine Inszenierungen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

 

— Koproduktion mit dem Staatsschauspiel Dresden

 

Regie Matthias Hartmann

BühneJ ohannes Schütz

Kostüm Tina Kloempken

Musik Parviz Mir-Ali

Video Moritz Grewenig

Dramaturgie Janine Ortiz

 

Fürst Lew Nikolajewitsch Myschkin André Kaczmarczyk

Parfjon Semjonowitsch Rogoschin, Kaufmannssohn Christian Erdmann

Nastassja Filippowna Baraschkowa, ehemalige Mätresse Yohanna Schwertfeger

Iwan Fjodorowitsch Jepantschin, General Thomas Wittmann

Lisaweta Prokofjewna Jepantschina, seine Frau Rosa Enskat

Alexandra Iwanowna Jepantschina, ihre Tochter / Adelaida Iwanowna Jepantschina, ihre Tochter Cathleen Baumann

Aglaja Iwanowna Jepantschina, ihre Tochter Lieke Hoppe

Ardalion Alexandrowitsch Iwolgin, General a. D .Jan Maak

Nina Alexandrowna Iwolgina, seine Frau Rosa Enskat

Warwara »Warja« Ardalionowa Iwolgina, ihre Tochter Cathleen Baumann

Gawrila »Ganja« Ardalionowitsch Iwolgin, ihr Sohn Kilian Land

Afanassij Iwanowitsch Tozkij, Großgrundbesitzer Rainer Philippi

Lukjan Timofejewitsch Lebedjew, Beamter Emanuel Fellmer

Kammerdiener des General Jepantschin Jan Maak

Rogoschins Diener Kilian Land

 

Sa, 15.10. / 19:00 - 23:00

Central Große Bühne

So, 16.10. / 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Central Große Bühne

Sa, 12.11. / 19.00 - 23.00

Central Große Bühne

So, 13.11. / 18.00 - 22.00

Central Große Bühne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑