Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - THEATER KOBLENZ"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - THEATER KOBLENZ"Fidelio" von Ludwig van...

"Fidelio" von Ludwig van Beethoven - THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 19. September 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Willkürlich hält Pizarro, der Gouverneur eines Staatsgefängnisses, politische Gegner gefangen. Unter ihnen befindet sich auch sein persönlicher Widersacher Florestan.

 

Dessen Gattin Leonore ist als Mann verkleidet unter dem Decknamen „Fidelio” in die Dienste des Kerkermeisters Rocco getreten, um Florestan zu suchen. Als der Gouverneur erfährt, dass dem Gefängnis eine Visite des Staatsministers bevorsteht, beschließt er, Florestan zu beseitigen, und erteilt Rocco den Auftrag, ein Grab zu schaufeln. Leonore hilft ihm dabei. In letzter Sekunde gelingt es ihr, ihren Mann vor der Ermordung zu retten.

 

Um seine persönlichen Vorstellungen von Freiheit, Liebe und Humanität thematisieren zu können, griff Ludwig van Beethoven auf eine literarische Vorlage von Jean-Nicolas Bouilly zurück, die ihrerseits auf einer historischen Begebenheit aus der Zeit der Französischen Revolution basiert. Mehr als zehn Jahre lang hat Beethoven an seiner einzigen Oper gearbeitet: Drei Fassungen und vier Ouvertüren zeugen von seinem fortgesetzten Ringen um die gültige Form.

 

In der neuen Dialogfassung von Jenny Erpenbeck, Trägerin des Joseph-Breitbach-Preises 2013, treten rückblickende Erinnerungen der gealterten Leonore an die Stelle der ursprünglichen Singspiel-Dialoge. Was ist aus den revolutionären Idealen geworden, für die es sich einst zu

kämpfen lohnte? Was bedeutet Freiheit heute? Solcherart Reflexionen treten in ein spannungsvolles Verhältnis zu Beethovens überaus emphatischer Musik.

 

Dialogfassung von Jenny Erpenbeck

 

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Inszenierung: Markus Dietze

Bühnenbild: Bodo Demelius

Choreografie: Steffen Fuchs

Kostüme: Su Sigmund

Dramaturgie: Christiane Schiemann

 

Mit: Marie Anne Fliegel, Christoph Plessers, Henryk Böhm / Bastiaan

Everink, Deniz Yilmaz, Susanne Serfling, Jongmin Lim, Hana Lee / Irina

Marinas, Juraj Holly / Junho Lee, Sebastian Haake / Ji-Soo Kim, Tae-Oun

Chung / Marco Kilian, Clara Jörgens, Pierre Doncq

 

Opernchor, Extrachor, Statisterie

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

Weitere Vorstellungen: 23./ 27./ 28. September; 12./ 16./ 25. Oktober; 3./

15. Dezember; 24./ 28./ 31. Januar; 6. Februar

 

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf Facebook und Twitter!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑