Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festwochen Hannover-Herrenhausen: "Un Tango pour Monsieur Lautrec" Festwochen Hannover-Herrenhausen: "Un Tango pour Monsieur Lautrec" Festwochen...

Festwochen Hannover-Herrenhausen: "Un Tango pour Monsieur Lautrec"

Premiere 22. August 2007, 19.30 Uhr, Orangerie

Deutsche Erstaufführung der Oper von Jorge Zulueta, Jacobo Romano und Jean-Louis Bachellier nach einer Novelle von Julio Cortázar, in französischer Sprache (mit deutschen Obertiteln)

Das berühmte Gemälde „Le Salon de la Rue des Moulins“ von Henri Toulouse-Lautrec ist Ausgangspunkt der Handlung, die zu Lebzeiten des französischen Malers spielt. Das Gemälde zeigt eine Szene des Bordells, in dem der Künstler gelebt und häufig gemalt hat. Eine der Prostituierten, die das Gemälde porträtiert, ist Mireille, zu der Lautrec ein besonders enges Verhältnis pflegte. Lautrec bezahlte die Chefin des Bordells, um Mireille alleine und wann immer er wollte sehen zu können, und um ihr das Recht zu geben, für ihn Modell zu stehen. Dies findet eines Tages ein abruptes Ende. In einem Brief an einen Freund schreibt Lautrec: „Mireille ist mit einigen Rindfleisch-Händlern nach Argentinien gegangen. Sie hofft, dort ihr Glück zu finden. Ich versuchte, sie zurückzuhalten, aber sie glaubt, dort sei das gelobte Land“. Er sendet Geld nach Argentinien, um sie zurück zu kaufen. Aber Mireille macht in Buenos Aires eine neue Karriere; sie wird als Sängerin und Tangotänzerin zum Symbol der Bohème in Buenos Aires.

Inszenierung: Jacobo Romano, Blanca Li

Choreographie: Blanca Li und Francesca Bonato

Kostüme: Paco Rabanne et Louis Lelong

Videoregie: Marco Simioni

Es spielen: die Solisten des Hannover Festival Orchesters, Leitung : Matthias Wegele

Es singen: Armando Noguera, Elsa Levy, Blandine Folio-Peres, Sylvie Althaparro, Susanna Moncayo, Ruben Amoretti, Victor Torres, Manuel Nuñez Camelino, Daphne de Quatrebarbes, Laurence Guillod, Laurence Gomerzano und Choristen der Musikhochschule Hannover

Es tanzen: Kahena Saighi, Barbara Jaquaniello, Frederique Reynaud, Jannick Juarez, Marco Simioni

Weitere Vorstellungen 23. August 2007, 19.30 Uhr,

26. August 2007, 17.00 Uhr, Orangerie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche