Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Baden-Württembergischer Privattheater in Blaustein/HerrlingenFestival Baden-Württembergischer Privattheater in Blaustein/HerrlingenFestival...

Festival Baden-Württembergischer Privattheater in Blaustein/Herrlingen

11. bis 27. November 2016. ---

Das Festival Baden-Württembergischer Privattheater findet in diesem Jahr in Blaustein/Herrlingen (Alb-Donau-Kreis) statt. Veranstalter ist die Theaterei Herrlingen unter der Leitung von Wolfgang Schukraft. Insgesamt 15 private Bühnen aus dem ganzen Land werden vom 11. bis 27. November in 17 Vorstellungen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm bieten.

Es ist das erste Mal, dass die Privattheater-Tage in der sogenannten „Provinz“ stattfinden. Veranstaltungsorte waren bisher ausschließlich große Städte wie Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg oder Freiburg. Theaterei-Leiter Wolfgang Schukraft sieht sich dadurch in seiner Meinung bestätigt, dass „Provinz“ kein regionaler, sondern ein geistiger Begriff ist, und dass künstlerische Qualität überall geboten werden kann.

Für das Festival stehen die Theaterei in Herrlingen, das (gut beheizte) Theaterei-Zelt in Blaustein sowie drei weitere Spielstätten zur Verfügung. Das Programm reicht vom bekannten Klassiker über moderne Stücke zeitgenössischer Autoren und Comedy bis zum Musiktheater. Auftakt der Theatertage ist eine Eröffnungsgala am 11. November im Theaterei-Zelt, bei der es keine langen Reden, dafür aber viel Musik geben wird. Außerdem laden Ensemblemitglieder der Theaterei mit einschlägigen Texten zu einem vergnüglichen Spaziergang durch die Theatergeschichte ein. Sie werden sich dabei nicht scheuen, auch Lästermäuler, Theaterverhunzer und Spaßmacher zu Wort kommen zu lassen.

Zum Abschluss des Festivals ziehen am 27. November in der Theaterei Herrlingen Schauspieler, Theaterleiter und das Publikum unter dem Titel „Was bleibt?“ ein Resümee der Theatertage.

Das 12. Festival Baden-Württembergischer Privattheater fällt in das 30. Jubiläumsjahr der Theaterei Herrlingen. Wolfgang Schukraft, selbst Autor, Regisseur und Schauspieler, hatte 1986 sein privates Theater gegründet. In dieser Zeit hat sich die Theaterei mit mehr als 150 Inszenierungen als eine weit über die Region hinaus bekannte und geschätzte Kulturinstitution etablieren können.

Karten für alle Einzelveranstaltungen sind im Vorverkauf erhältlich bei der Theaterei Herrlingen,

Geschäftsstelle, Lindenhof 1, Torhaus, 89134 Blaustein/Herrlingen,

Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Samstag: 10 bis 13 Uhr.

Telefon: 0731 – 268177, www.theaterei.de, www.privattheaterfestival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche