Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust" für die Mezzosopranistin Iris Vermillion"Faust" für die Mezzosopranistin Iris Vermillion"Faust" für die...

"Faust" für die Mezzosopranistin Iris Vermillion

Iris Vermillions «Penthesilea» an der Semperoper mit dem Deutschen Theaterpreis ausgezeichnet

 

Am 29. November 2008 wurde im Rahmen einer festlichen Gala, unter Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler im Stuttgarter Staatstheater, zum dritten Mal der Deutsche

Theaterpreis «Der Faust» verliehen.

 

In diesem Jahr, erhielt die Mezzosopranistin Iris Vermillion

den begehrten Preis für ihre Darstellung der «Penthesilea» in Othmar

Schoecks gleichnamiger Oper. Die Inszenierung von Günther Krämer feierte

ihre Premiere am 10. Februar 2008 an der Sächsischen Staatsoper Dresden.

Fesselnd und mit großer darstellerischer und emotionaler Tiefe gestaltet

Iris Vermillion die Partie der Amazonenkönigin, die zum Opfer ihrer eigenen Dogmen und Konventionen wird. Iris Vermillion begeisterte Publikum und Kritik gleichermaßen in dieser in packenden Bildern erzählten Inszenierung.

 

Die Sängerin bedankte sich während der Verleihung auch bei der «mutigen

Dresdner Oper», die das dramatische Meisterwerk Othmars Schoecks, das

keineswegs zu den großen Repertoirestücken gehört, nach 80 Jahren wieder

an den Ort seiner Uraufführung zurückbrachte.

 

Der Preis wird gemeinsam vergeben vom Deutschen Bühnenverein, der

Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Akademie der Darstellenden

Künste und in diesem Jahr vom gastgebenden Bundesland Baden-Württemberg. In den neun Kategorien wird alljährlich auch ein

Preis für eine herausragende Sängerdarstellung im Bereich Musiktheater

verliehen.

 

«Penthesilea»

Oper von Othmar Schoeck in einem Aufzug

nach einem Trauerstück von Heinrich von Kleist

 

Aufführungen

27. | 29. März, 1.Aprill 2009, jeweils 19 Uhr

Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im

Kellerrestaurant der Semperoper

 

Musikalische Leitung: Gerd Albrecht

Inszenierung: Günter Krämer

Bühnenbild: Jürgen Bäckmann

Kostüme: Falk Bauer

Licht: Jan Seeger

Chor: Ulrich Paetzholdt

Choreografie: Otto Pichler

Dramaturgie: Stefan Ulrich

 

BESETZUNG

Penthesilea: Iris Vermillion

Achilles: Markus Nieminen

Prothoe: Milana Butaeva

Meroe: Antigone Papoulkas

Oberpriesterin: Sofi Lorentzen

1. Priesterin: Birgit Fandrey

Diomedes I

Mirko Tuma

Diomedes II:Thomas Müller

Ein Herold: Matthias Henneberg

Ein Hauptmann: Peter Lobert

Marie von Kleist: Anna Franziska Srna

 

Staatsopernchor

Sächsische Staatskapelle Dresden

 

Karten: Schinkelwache, Theaterplatz 2, 01067 Dresden ·

Tel.: 0351 | 4911 705 · E-Mail: bestellung@semperoper.de ·

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑