Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FASTFOOD IMPROCUP - Süssholz vs. Bühnenpolka in MünchenFASTFOOD IMPROCUP - Süssholz vs. Bühnenpolka in MünchenFASTFOOD IMPROCUP -...

FASTFOOD IMPROCUP - Süssholz vs. Bühnenpolka in München

12. Januar 2013, 20.30 Schlachthof Bühne & Wirtshaus, Zenettistr. 9, München. -----

Das Improvisationsturnier mit den härtesten Regeln Süddeutschlands hält wieder Einzug im Schlachthof.

Spannung ist angesagt, vom ersten Match an. Dafür sorgen im Januar Karin Krug und Robert Lansing (alias „SÜSSHOLZ“) vom fastfood Ensemble im Spiel gegen Christine Sittenauer und Tobias Zettelmeier von BÜHNENPOLKA. Beide Teams haben in der Vergangenheit bereits etliche Preise eingeheimst. Doch was sind die Deutsche Meisterschaft oder der erste Platz bei GENERATION IMPRO gegen einen Sieg beim fastfood IMPROCUP? Wer hier auftritt, muss von Anfang an überzeugen.

 

Von Januar bis Juni setzen acht hochkarätige Teams beim fastfood IMPROCUP neue Maßstäbe in Sachen Improvisation. Denn Tempo, Witz und Spontaneität reichen nicht aus, um das Match aller Matche für sich zu entscheiden. Wer diese Herausforderung annimmt, braucht Kampfgeist und Nerven wie Drahtseile. Ein Zufallsgenerator hält fiese Überraschungsaufgaben bereit. Jede Szene ist ein Spiel auf Zeit. 2013 wird Zeremonienmeister und Moderator Andreas Wolf außerdem zwei brandneue Spielformate vorstellen, die das ganze Geschick der Spieler fordern und auf der Bühne für unerwartete Situationen sorgen.

 

Die Fallhöhe bestimmt das Publikum mit seinen Vorgaben, mit tosendem Applaus und herzhaftem Buh wird darüber entschieden, wer am Ende triumphiert und wer den Saal als Verlierer verlässt.

 

Moderation: Andreas Wolf. Musik: Michael Gumpinger

SÜSSHOLZ (fastfood theater, München) vs. Bühnenpolka (München)

Mit: Karin Krug, Robert Lansing, Christine Sittenauer, Tobias Zettelmeier

 

Einlass 18.30 Uhr / Beginn 20.30 Uhr

 

Karten Tel.: 089/ 72 01 82 64,

online: www.muenchenticket.de

Informationen: www.fastfood-theater.de II www.improcup.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑