Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fanny und Alexander" nach dem Drehbuch von Ingmar Bergman im Schauspiel Leipzig"Fanny und Alexander" nach dem Drehbuch von Ingmar Bergman im Schauspiel..."Fanny und Alexander"...

"Fanny und Alexander" nach dem Drehbuch von Ingmar Bergman im Schauspiel Leipzig

Premiere 22.09. 2011, 19.30, Centraltheater. -----

Es ist Bergmans Opus magnum und sollte sein letzter Film sein. Ein Vermächtnis an das Kino, eine Hommage an die eigene Kindheit und an seine große Liebe: das Theater.

Es ist Bergmans Opus magnum und sollte sein letzter Film sein. Ein Vermächtnis an das Kino, eine Hommage an die eigene Kindheit und an seine große Liebe: das Theater. Bergman selbst bezeichnete „Fanny und Alexander“ als die Essenz seines Schaffens. Ein psychologisches Meisterwerk über die großen Fragen und Themen unserer Existenz: Es ist der bedingungslose Gang in das Innere der menschlichen Seele und die schonungslose Suche nach Wahrheit und Wahrhaftig­keit in der Auseinandersetzung mit Leben und Tod, Glauben und Atheismus, Liebe und Hass.

 

Alles das zeigt Bergman nicht aus der Sicht eines Erwachsenen, sondern er taucht ein in die Welt eines Kindes, in die Fantasie Alexanders. Die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, Magie und Welt verschwimmen, und Bergman spiegelt darin die Urgründe unserer eigenen Kindheit. Mit diesem Epos über die Geschichte der Theaterdynastie Ekdahl setzt Sebastian Hartmann das mit „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ in der ersten Spielzeit erarbeitete und von der Theaterrezension als „Leipziger Handschrift“ bezeichnete Spielprinzip weiter fort.

 

Bühnenbild von Sebastian Hartmann inspiriert von Neo Rauch, unter Verwendung seines Werkes „Die Lage“ (2006) und mit freundlicher Unterstützung des Künstlers, der Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin und David Zwirner, New York.

 

mit Manolo Bertling, Susanne Böwe, Artemis Chalkidou, Yusuf El Baz, Sarah Franke, Janine Kreß, Christian Kuchenbuch, Lydia Makrides, Wolfgang Maria Bauer, Ingolf Müller-Beck, Linda Pöppel, Peter René Lüdicke, Cordelia Wege

 

Regie: Sebastian Hartmann

Bühne: Sebastian Hartmann

Mitarbeit Bühne: Clementine Pohl

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

Video: Christopher Bauder

Licht: Carsten Rüger

Dramaturgie: Michael Billenkamp

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑