Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Evita" von Andrew Lloyd Webber im STAATSTHEATER KASSEL"Evita" von Andrew Lloyd Webber im STAATSTHEATER KASSEL"Evita" von Andrew Lloyd...

"Evita" von Andrew Lloyd Webber im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 26. Januar, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Nationalmythos, Diva, Madonna der Armen und Feindbild des Establishments – all das war die argentinische Präsidentengattin Eva Perón, die vom Volk liebevoll Evita genannt wurde.

 

Das Polit-Musical erzählt die Lebensgeschichte der umstrittenen argentinischen Präsidentengattin Eva Perón, die zum Nationalmythos Evita wurde: Geboren als Maria Eva Duarte, uneheliches Kind armer Eltern auf dem Land, flieht Eva als Jugendliche mit einem Tango-Musiker nach Buenos Aires. Durch gezielte Affären mit immer einflussreicheren Männern nutzt sie jede sich ihr bietende Möglichkeit zum gesellschaftlichen Aufstieg.

 

Im machthungrigen Armee-Oberst Juan Perón findet sie schließlich ihr männliches Pendant: An seiner Seite wird sie zur Präsidenten-Gattin und Volkstribunin. Durch öffentlichkeitswirksame Reden – »Don’t cry for me Argentina« – sowie ihr soziales und politisches Engagement gewinnt sie schon bald die Sympathie der armen Massen, die sie liebevoll Evita nennen, ihr zujubeln und sie wie eine Heilige verehren. Doch die Gier nach Macht, Wohlstand und Anerkennung, gepaart mit der Korruption des Perónismus, trüben zunehmend ihr schillerndes Wesen …

 

Begleitet wird Evitas rasanter, märchenhafter Aufstieg von Che – einer fiktiven Figur, die unverkennbar eine Anspielung auf Che Guevara ist –, der als Erzähler und moralischer Gegenspieler Evitas in Rückblicken die Stationen ihrer Legendenbildung kommentiert.

 

Das mit sieben Tony Awards ausgezeichnete Musical des Erfolgsduos Andrew Lloyd Webber und Tim Rice (u.  a. Jesus Christ Superstar) wurde 1978 im Londoner Westend uraufgeführt, eine Broadway-Produktion und Inszenierungen in 28 Ländern und 14 Sprachen folgten. 1996 wurde EVITA mit Madonna in der Hauptrolle und Antonio Banderas als Che verfilmt.

 

Musikalische Leitung: Yoel Gamzou,

Inszenierung: Tom Ryser,

Bühne: Silvia Merlo, Ulf Stengl,

Kostüme: Uta Meenen,

Dramaturgie: Christa Hohmann

 

Mit Julia Klotz (Eva Perón), Bernhard Modes (Juan Perón), Henrik Wager (Che), Christian Alexander Müller (Magaldi), Runette Botha (Peróns Geliebte), Abraham Singer (Bruder Evas) u.v.a.m.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑