Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europapremiere: Die Theatergruppe „Golf von Aden“, zu Gast in Berlin mit „Jemens LINIE 1 – MAK NAZL“Europapremiere: Die Theatergruppe „Golf von Aden“, zu Gast in Berlin mit...Europapremiere: Die...

Europapremiere: Die Theatergruppe „Golf von Aden“, zu Gast in Berlin mit „Jemens LINIE 1 – MAK NAZL“

11. und 12. Juni 2010, 19.30 Uhr, GRIPS am Hansaplatz

Musikalische Revue von Amr Jamal frei nach Volker Ludwig, Musik: Birger Heymann

Regisseur Amr Jamal hat Volker Ludwigs Stück nicht nur übersetzt, sondern für

jemenitische Verhältnisse adaptiert:

Das Stück spielt in Aden, die U-Bahn ist ein Sammeltaxi. Das Mädchen, das Opfer einer sogenannten Touristenheirat im armen Hinterland ist, kommt an der Sammeltaxi-Station an („Guten Morgen, Aden!“) und

sucht anhand einer falschen Adresse ihren saudischen Ehemann. An der Haltestelle begegnet sie verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten der jemenitischen Gesellschaft. Sie sieht sich mit deren Realität konfrontiert, und diese Erfahrung eröffnet ihr eine größere Welt über die engen Grenzen ihres Dorfes und ihrer begrenzten, eigenen Welt hinaus.

Bis zur jemenitischen Wiedervereinigung 1990 war Theater in südjemenitischen Aden gang und gäbe, einige der älteren Mitwirkenden in MAK NAZL sind bekannte Volksschauspieler aus dieser Zeit. Gegenwärtig etabliert sich eine sehr erfolgreiche Off-Szene im Jemen, zu der auch die Theatergruppe „Golf von Aden“ gehört.

Theaterspielen, insbesondere die Tatsache, dass Frauen auf der Bühne sich öffentlich zeigen, ist in konservativen Kreisen im Jemen extrem verpönt und wird auf dem zunehmenden wahabitischen Einfluss Saudi-Arabiens zurückgeführt. „In der Regel finden sich heiratswillige junge Frauen, die öffentlich schauspielern, mit der Entscheidung ‚Mann oder Theater’ konfrontiert“, so Amr Jamal.

„Ma`ak Nazl – Aussteigen!“ sagt man übrigens, wenn man in Aden aus einer

innerstädtischen Kleinbus-Verbindung aussteigen möchte. IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM „DEUTSCHEN HAUS SANAA UND ADEN“ IM RAHMEN DER DEUTSCHEN KULTURWOCHEN 2009 IM JEMEN.

Ausführliche Informationen siehe www.dasdeutschehaus-jemen.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche