Als dann noch der König Medea und ihren Kindern mit Verbannung droht, wird aus untröstlichem Schmerz grausame Berechnung:
Medea lässt der Braut ein Kleid und einen Kranz zukommen – beides mit Gift getränkt. Als die Nebenbuhlerin diese anprobiert, zerfressen die tückischen Geschenke ihren Kopf und Körper und den Leib ihres Vaters, der sich über sie wirft. Um Iason nun völlig zu zerstören, bleibt Medea nur noch eines zu tun: Sie wird zur Mörderin an ihren eigenen Kindern.
Die auf der Argonautensage basierende Tragödie des griechischen Dichters Euripides gehört seit über zweitausend Jahren zu den bekanntesten Stoffen der Weltliteratur. In Deutschland erlangte der antike Medea-Stoff und seine höchst komplexe Titelfigur auch durch die Bearbeitungen von Franz Grillparzer und Christa Wolf Aufmerksamkeit.
Regie Roland May
Bühne Oliver Kostecka
Kostüme Luisa Lange
Dramaturgie Maxi Ratzkowski
Amme Julia Hell
Zwei Söhne Medeas und Iasons Nadine Aßmann ¬ Julia Hell
Erzieher Till Alexander Lang
Medea Else Hennig
Kreon, König von Korinth Peter Princz
Iason Björn-Ole Blunck
Aigeus, König von Athen Gilbert Mieroph
Bote Nadine Aßmann
Chor der korinthischen Frauen Nadine Aßmann ¬ Julia Hell ¬ Björn-Ole Blunck ¬ Till Alexander Lang ¬ Gilbert Mieroph ¬ Peter Princz
Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater
11.03.2017 ¬ 19:30 Uhr Premiere
18.03.2017 ¬ 19:30 Uhr 19.00 Uhr Einführung im Löwel Foyer [» Online-Karten]
31.03.2017 ¬ 19:30 Uhr
09.04.2017 ¬ 18:00 Uhr
11.04.2017 ¬ 19:30 Uhr zum vorletzten Mal
11.05.2017 ¬ 18:00 Uhr zum letzten Mal
Tel
Mail [03741] 2813-4847/-4848
service-plauen@theater-plauen-zwickau.de