Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Euripides' Tragödie "Medea" im Theater Plauen-ZwickauEuripides' Tragödie "Medea" im Theater Plauen-ZwickauEuripides' Tragödie...

Euripides' Tragödie "Medea" im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 11.03.2017 ¬ 19:30 Uhr. -----

Für ihren Mann, den Argonautenführer Iason, hat Medea betrogen, gestohlen und gemordet. In Korinth, wo die Liebenden mit ihren beiden Söhnen ein vorläufiges Asyl finden, wendet sich Iason jedoch von ihr ab und geht eine Verbindung mit der Königstochter ein.

Als dann noch der König Medea und ihren Kindern mit Verbannung droht, wird aus untröstlichem Schmerz grausame Berechnung:

 

Medea lässt der Braut ein Kleid und einen Kranz zukommen – beides mit Gift getränkt. Als die Nebenbuhlerin diese anprobiert, zerfressen die tückischen Geschenke ihren Kopf und Körper und den Leib ihres Vaters, der sich über sie wirft. Um Iason nun völlig zu zerstören, bleibt Medea nur noch eines zu tun: Sie wird zur Mörderin an ihren eigenen Kindern.

 

Die auf der Argonautensage basierende Tragödie des griechischen Dichters Euripides gehört seit über zweitausend Jahren zu den bekanntesten Stoffen der Weltliteratur. In Deutschland erlangte der antike Medea-Stoff und seine höchst komplexe Titelfigur auch durch die Bearbeitungen von Franz Grillparzer und Christa Wolf Aufmerksamkeit.

 

Regie Roland May

Bühne Oliver Kostecka

Kostüme Luisa Lange

Dramaturgie Maxi Ratzkowski

 

Amme Julia Hell

Zwei Söhne Medeas und Iasons Nadine Aßmann ¬ Julia Hell

Erzieher Till Alexander Lang

Medea Else Hennig

Kreon, König von Korinth Peter Princz

Iason Björn-Ole Blunck

Aigeus, König von Athen Gilbert Mieroph

Bote Nadine Aßmann

Chor der korinthischen Frauen Nadine Aßmann ¬ Julia Hell ¬ Björn-Ole Blunck ¬ Till Alexander Lang ¬ Gilbert Mieroph ¬ Peter Princz

 

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

11.03.2017 ¬ 19:30 Uhr Premiere

18.03.2017 ¬ 19:30 Uhr 19.00 Uhr Einführung im Löwel Foyer [» Online-Karten]

31.03.2017 ¬ 19:30 Uhr

09.04.2017 ¬ 18:00 Uhr

11.04.2017 ¬ 19:30 Uhr zum vorletzten Mal

11.05.2017 ¬ 18:00 Uhr zum letzten Mal

 

Tel

Mail [03741] 2813-4847/-4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑