Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ES WURDE ABEND UND ES WURDE MORGEN - Die Genesis - Stadttheater BremerhavenES WURDE ABEND UND ES WURDE MORGEN - Die Genesis - Stadttheater BremerhavenES WURDE ABEND UND ES...

ES WURDE ABEND UND ES WURDE MORGEN - Die Genesis - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 14. FEBRUAR 2015, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Der Anfang. Die Schöpfung. Die Genesis. Das Erste Buch Mose erzählt die Geschichte, die mit dem Anfang aller Anfänge beginnt: der Erschaffung der Welt. Doch schon mit der Erschaffung des Menschen beginnt eine Geschichte des Kampfes.

Zwischen den Menschen, zwischen Mensch und Schöpfer. Und nichts scheint diesen Kampf beenden zu können. Was Gott auch versucht, Vertreibung, Sintflut, Zerstörung, die Menschen werden nicht besser.

Kein anderer Text hat eine größere und längere Wirkung entfaltet als das Erste Buch Mose. Drei Weltreligionen bekennen sich in seltener Einmütigkeit zu diesem Anfangsmythos. Kein anderes Buch wurde in der Menschheitsgeschichte häufiger gelesen, zitiert und künstlerisch umgewandelt. Mit «Es wurde Abend und es wurde Morgen» begibt sich das Stadttheater Bremerhaven in den Urgrund unserer Kulturgeschichte als Zeuge der ersten Menschwerdung.

Inszenierung Thomas Oliver Niehaus

Bühne Geelke Gaycken

Kostüm Mona Ulrich

Dramaturgie Lennart Naujoks

Regieassistenz Georg Florian

Musikalische Einstudierung Min Ren, Tonio Shiga

Soufflage Ivana Andjelic

Inspizienz Dayen Tuskan

Mit: Sascha Maria Icks Franziska Schlaghecke Svetlana Smolentseva Harald Horváth Andreas Möckel Christian Neuhof Sebastian Zumpe

26.02.2015 um 19:30 Uhr

13.03.2015 um 19:30 Uhr

18.03.2015 um 19:30 Uhr

20.03.2015 um 19:30 Uhr

22.03.2015 um 15:00 Uhr

26.04.2015 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche