Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Erzittre, feiger Bösewicht!", Musiktheater für Jugendliche nach W. A. Mozart, Neufassung der „Zauberflöte“ von Johannes Harneit - Hamburgische Staatsoper "Erzittre, feiger Bösewicht!", Musiktheater für Jugendliche nach W. A...."Erzittre, feiger...

"Erzittre, feiger Bösewicht!", Musiktheater für Jugendliche nach W. A. Mozart, Neufassung der „Zauberflöte“ von Johannes Harneit - Hamburgische Staatsoper

Premiere am 20. April 2017 um 19.00 Uhr, Probebühne 1. -----

Das Mozart-Happening von jungen Künstlern für junges Publikum ab 12 Jahren! Zwei Jungs, der schöne Tamino und der Sprücheklopfer Papageno, begegnen sich unter ziemlich ungewöhnlichen Umständen. Gemeinsam brechen die neuen Freunde zu einer Reise ins Ungewisse auf; in eine Märchenwelt, die der unseren gar nicht so unähnlich ist.

Tapfer stellen sie sich gefährlichen Prüfungen und erleben spannende Abenteuer. Vor allem aber tauchen sie in die geheimnisvollste aller Welten ein – die der Liebe.

 

Georges Delnon und die Videokünstler von fettFilm kreieren eine gemeinsame Erlebniswelt für Künstler und Publikum. Mittendrin im Geschehen und hautnah an den Sängerinnen und Sängern des Internationalen Opernstudios und des Solisten-Ensemble von The Young ClassX werden die Zuhörer in einem zwanglosen Miteinander Teil von Mozarts Meisterwerk. Auf das „kleine Schwarze“ und den feinen Anzug kann somit getrost verzichtet werden!

 

Die Produktion wird ermöglicht durch die Michael Otto Stiftung.

Die „opera piccola“ wird seit der Spielzeit 2009/10 von der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper gefördert. In Zusammenarbeit mit der Nordakademie Hochschule der Wirtschaft.

 

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Inszenierung: Georges Delnon

Video: fettFilm

Kostüm: Eva-Maria Weber

Dramaturgie: Johannes Blum

 

Mit: Pamina Narea Son, Erste Dame Maria Chabounia, Zweite Dame Karina Repova, Dritte Dame/Königin der Nacht Renate Spingler, Tamino Sascha Emanuel Kramer, Papageno Zak Kariithi, Monostatos Sergei Ababkin, Sarastro Denis Velev, Papagena/Drei Knaben The Young ClassX Solistenensemble, es spielen Mitglieder des Mendelssohn-Jugendorchesters gemeinsam mit den Akademisten des Philharmonischen Staatsorchesters

 

Weitere Vorstellungen:

Samstag 22.04.2017, 15.00 Uhr, Probebühne 1

Sonntag 23.04.2017, 11.00 Uhr, Probebühne 1

Dienstag 25.04.2017, 19.00 Uhr, Probebühne 1

Donnerstag 27.04.2017, 19.00 Uhr, Probebühne 1

Sonntag 30.04.2017, 20.00 Uhr, Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg

Mittwoch 03.05.2017, 19.00 Uhr, Kultur- und Kommunikationszentrum FABRIK

Freitag 05.05.2017, 15.00 Uhr, Haus im Park der Körber-Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑