Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Oktober-TermneErstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Oktober-TermneErstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Oktober-Termne

Dienstag, 4. 10. 2011, 19:30

Blaue Stunde

4. Oktober: Schabernack, 1. November: Sammelsurium

Jede/r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien.

********************

Mittwoch, 5. 10. 2011, 18:30 bis 20:00

Granatsplitter an Sandgießern – Libyen

Szenische Lesung

Mit: Mike Blumentopf - Eva Fillipp - M. Gabriel (Gesamtkonzept und VA) - Hannes Gleisle - Christian Katt - Erwin Leder - Miki Malör - Sascha Ploner - Bernd Remsing - Susanna C. Schwarz-Aschner - Rolf Schwendter - Bernadette Stummer - Eva-Maria Tacha-Breitling - Klaus Uhlich - Christine Werner - N.N.

Werk, Neulerchenfelderstraße 6–8, 1160 Wien, schräg vis à vis Sittl

Einige Zitate stammen aus dem Buch "Libyen. Hintergründe, Analysen, Berichte", das Mitte Oktober im Promedia Verlag erscheint.

********************

Montag, 10. 10. 2011, 19:00

Christian Loidl, Das unrettbare Ich des Hermann Bahr

Hörspiel (1985)

Mit: Michael Ernst - Eva Fillipp - Ottwald John - Christian Katt (VA) - Jaan Karl Klasmann - Thomas Northoff - Andrea Pauli

Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien

********************

Dienstag, 11. 10. 2011, 19:00

Frauen lesen Frauen: Lina Loos, Morde in Döbling

Geschichten vom Theater und vom Leben

Mit: Judith Gruber-Rizy - Heidi Hagl - Elisabeth Krön - Angelika Raubek (VA) - Gabriela Schmoll - Hilde Schmölzer

Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

********************

Sonntag, 16. 10. 2011, 18:00

Gert Jonke, Reise zum Ohr

Vernissage und Lesung ("Himmelstraße–Erdbrustplatz")

Mit: Peter Matić - Johannes Silberschneider; Martina Cizek (Saxophon) - Maria Düchter (Akkordeon); Katarina Noever (Photocollage)

Photoausstellung: Nurith Wagner-Strauss

Café Engländer, Postgasse 2, 1010 Wien

Photoausstellung 16. 10. bis 30. 11. 2011

********************

Montag, 17. 10. 2011, 18:30

Gestern und Heute

Texte aus der Young Austria Dokumentation

Mit: Albert Hirl - Uli Makomaski - Vera Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner (Textauswahl und VA)

Agenda-Straßenlokal, Neulinggasse 34–36, 1030

Im Rahmen der Kunstplatzl-Ausstellung "Gestern und Heute & Young Austria" (17. 10., 17:00–22:00 + 18. 10., 16:00–18:00)

********************

Mittwoch, 19. 10. 2011, 19:30

E. W. Heine, Die Trommel des Teufels

Geschichten aus der Weltgeschichte

Mit: Heide Maria Hager - Hanna Held (angefragt) - Erwin Leder (VA) - Raimund Oskar

Café-Keller Falk, Wagramer Straße 137, 1220 Wien (U1 Kagraner Platz)

********************

Donnerstag, 20. 10. 2011, 19:30

Malika Mokeddem, Tochter der Nomaden – La femme qui marche

Lesung in deutscher und französischer Sprache mit Musik und Essen

Mit: Karin Gsöllpointner - Andrea Pauli

Muskat Buch & Cafe e.U., Yppenmarkt 92, 1160 Wien,

Ecke Schellhammergasse/Brunnengasse

Texte aus: "Die blauen Menschen/Les hommes qui marchent" und "Sultana – Tochter der Fremde/L'interdite"

********************

Sonntag, 30. 10. 2011, 19:00

Die 95 Thesen des Dr. Martin Luther (1517)

Mit: Manfred C. Büchler - Werner J. Grüner (VA) - Mechthild Podzeit-Lütjen - Susanne Schneider - Rolf Schwendter

Lutherische Stadtkirche, Dorotheergasse 18,1010 Wien

Begrüßung durch Kurator Ernst Istler, nach der Lesung Möglichkeit zur Diskussion.

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Donnerstag, 29. 9. 2011 bis Samstag, 8. 10. 2011, 20:00 – Do bis Sa

Friedrich Nietzsche, Ecce Homo

Jakub Kavin

TheaterBrett, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien

Eine urban-cube-Produktion; Regie: fraufranz, Musik: Nebukazzneda.

********************

Montag, 10. 10. 2011, 19:30

„Joseph Roth wirklich: Böse, besoffen, aber gescheit!“ (Hommage)

David Czifer/Max Mayerhofer/Georg Biron (Regie)

Freie Bühne Wieden, Wiedner Hauptstraße 60b, 1040 Wien

Karten: 0664/372 32 72

********************

Samstag, 15. 10. 2011, 20:00

Litera-Dur und -Moll (gelesen, gesungen, gespielt)

Ingrid Jantzen/Richard Matula

Rampenlicht-Theater, Mitterberggasse 15, 1180 Wien

********************

Donnerstag, 20. 10. 2011, 19:30

Martin Auer, Nachttaxi live – Sprechshow (Der Tarzanist oder der Garten der 1000 Penisse u. a. Erinnerungsstücke aus d. Leben d. Autors)

Martin Auer

Café-Arena-Bar, Margaretenstraße 117, 1050 Wien

nachttaxi.kwikk.info/sprechshow

********************

Donnerstag, 20. 10. 2011, 20:00

Von Wassertrompetern und Dienstfischen (Ein Fritz-von- Herzmanovsky-Orlando-Abend ohne Bahnwärterstochter)

Georg Beham-Kreuzbauer/Katharina Grabher/Andreas Kosek/Andrea Nitsche

Café-Arena-Bar, Margaretenstraße 117, 1050 Wien

www.teatro.caprile.at.tf

********************

Samstag, 22. 10. 2011, 20:00

Von Wassertrompetern und Dienstfischen (Ein Fritz-von- Herzmanovsky-Orlando-Abend ohne Bahnwärterstochter)

Georg Beham-Kreuzbauer/Katharina Grabher/Andreas Kosek/Andrea Nitsche

Belvedereschlössl des Lenautheaters, Stockerau

www.teatro.caprile.at.tf

********************

Donnerstag, 27. 10. 2011, 19:00

Geschichte in Geschichten (AutorInnen erzählen von ihren Büchern)

Ludwig Laher/Maxi Obexer/Erica Fischer/Ditha Brickwell/Martina Cizek (Saxophon)/Yppies (Musik)

Brunnenpassage, Brunnengasse 71 (am Yppenplatz), 1160 Wien

********************

Donnerstag, 27. 10. 2011, 20:00

Von Wassertrompetern und Dienstfischen (Ein Fritz-von- Herzmanovsky-Orlando-Abend ohne Bahnwärterstochter)

Georg Beham-Kreuzbauer/Katharina Grabher/Andreas Kosek/Andrea Nitsche

Café-Arena-Bar, Margaretenstraße 117, 1050 Wien

www.teatro.caprile.at.tf

********************

Freitag, 28. 10. 2011, 19:00

Geschichte in Geschichten (AutorInnen erzählen von ihren Texte)

Susanne Ayoub/Thomas Lehr/Peter Henisch/Thomas Stangl/Ulrich Scherer (Klavier)

3raum-Anatomietheater, Beatrixgasse 11, 1030 Wien

********************

www.lesetheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche