Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater im April 2002Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater im April 2002Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater im April 2002

Der Osterspaziergang 2011 findet wieder auf der Wieden statt, und zwar besonders in jenen Teilen, die vom vorjährigen Osterspaziergang nicht berührt worden sind.

Die Stationentreffpunkte sind dem Programmteil zu entnehmen (für pünktliches Einlangen kann, wie hier stets, keine Gewähr übernommen werden).

Dem Inhalt nach sind (Stand 19. 3.) folgende Aspekte vorgesehen:

– Max Winter (Das schwarze Wienerherz), Robert Neumann, Karl Valentin, Wien 1945

– Haiku, Benennung der Argentinierstraße, Adolfo Perez Esquivel

– Brecht "Der Ozeanflieger" (Gleisle, Dittrich, Peherstorfer, Hütterer, U. Makomaski, Mitaroff, Granzer ...), Radio Afrika, Arbeiterrundfunk/Freies Radio

Theater in der Scala, Hans Putz, Johann Strauß, Simplicius, Mutter Courage

– Maria Tidl, Mali Fritz, Hermine Jursa, Georg Tidl, antifaschistische Texte, "Frauen im Widerstand", "Tage nach Ravensbrück"

– Semperit-Konzern, Franz Josef Messner (Theatertext)

– Schule Waltergasse, Jandl, Polakovics, Bertha von Suttner, Rilke

– Jeff Bernard, Werner Herbst, Erwin Puls. Walter Hollitscher, Eva Priester, Marcel Rubin. Stefan Weber, Sicherits, Vitasek. Hilde Spiel, Ilse Aichinger, Reinhard Federmann, Ingeborg Bachmann. Lutz Holzinger. Aktionstheater 1968.

TERMINE:

Freitag, 1. 4. 2011, 15:00 – ab ca. 18:30 Ausklang im Café Wunderer

Abschlussveranstaltung – 20 Jahre Erstes Wiener Lesetheater:

Wanderlesung

Mit: Michael Ernst (VA) - Renate Gippelhauser - Felicitas Girisch - Manuel Girisch (VA) - Helga Golinger - Werner J. Grüner - Elmar Hanke - Franz Hütterer - Ingrid Jantzen - Ottwald John - Gerda Kamna - Manfred Loydolt (VA) - Uli Makomaski - Brigitte Pixner - Gerhard Ruiss - Peter Schmölzer - Harald Schuh - Susanna C. Schwarz-Aschner - Rolf Schwendter - Hans-Werner Sokop - Astrid Wiesenöcker - Renate Woltron u.a.

Rund um das Palmenhaus Schönbrunn, 1130 Wien (U4, 10, 58, 60 Kennedybrücke)

Wegstrecke (ungefähre Zeitangaben):

15:00–15:40 Am Platz, Kaiser-Maximilian-Denkmal (vor der Pfarrkirche)

15:50–16:10 Sonnenuhr

16:15–16:35 Palmenhaus

16:40–17:00 Japanischer Garten

17:10–17:35 Denkmal Joseph II

17:40–18:00 Sonnenuhrhaus

18:15–18:20 Kennedybrücke

Ausklang ab ca. 18:30: Café Wunderer, Hadikgasse 62, 1140 Wien

********************

Samstag, 2. 4. 2011, 18:00

Friede, nur ein Wort?

Texte und Lieder über und für den Frieden

Mit: Werner J. Grüner (VA) - Meinhard Kronister - Uli Makomaski

Schloss Vösendorf, Freskensaal, Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf

********************

Dienstag, 5. 4. 2011, 19:30

Blaue Stunde

5. April: Querdenken

3. Mai Reise(lust)

Jede/r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Mittwoch, 6. 4. 2011, 20:30

Zum 14. Todestag von Allen Ginsberg

zweisprachig und mit Musik; Biographie, Freunde

Mit (Zusagen bis 19. 3.): Franz Hütterer - Rolf Schwendter (VA) - Peter Waugh (VA) - Bernhard Widder

Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Jour fixe "Frauen lesen Frauen"

Donnerstag, 7. April 2011, 16 Uhr 30

Café Engländer

1010, Postgasse 2

***********************

Samstag, 9. 4. 2011, 17:00

Vera Schwarz, Meine roten Großmütter

Mit: Vera Schwarz (VA) - Susanna C. Schwarz-Aschner

Pizzeria Billini, Porzellangasse 62, 1090 Wien

In Kooperation mit KPÖ Alsergrund und KSV-Lili.

********************

Samstag, 9. 4. 2011, 17:30

Weltenreise – Weltenbummler

im Rahmen einer Ausstellung von KunstPlatzl

Mit: Eva Fillipp - Sonja Frank (VA) - Albert Hirl - Uli Makomaski

Agenda-Straßenlokal, Neulinggasse 34–36, 1030

Ausstellung – Bilder und Kunsthandwerk:

Samstag, 9. 4., 16:00–22:00 sowie Sonntag, 10. 4., 15:00–18:00

www.kunstplatzl.info

********************

Dienstag, 12. 4. 2011, 19:00

Stèphane Hessel, Empört euch!

Mit (Zusagen bis 19. 3.): Werner J. Grüner - Hanna Held - Franz Hütterer - Rolf Schwendter (VA) u.a.

Werk, Neulerchenfelderstraße 6–8, 1160 Wien, schräg vis à vis Sittl

********************

Mittwoch, 13. 4. 2011, 19:30

Des foad ei, oda wos!

Josef Zuck-Geißler, Weana Gmiat

Mit: Helga Eichler (MVA) - Hanna Held - Erwin Leder (VA) - Alexander Marcks - Rolf Schwendter - Musik & Gesang: Richard Weihs

Café-Keller Falk, Wagramer Straße 137, 1220 Wien (U1 Kagraner Platz)

********************

Donnerstag, 21. 4. 2011, 19:30

Charles Bukowski, Die Ochsentour

Tagebuch 1991–1993

Mit: Gregor Samsa - Alois Sax

read!!ing room, Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien

********************

Freitag, 22. 4. 2011, 19:00

Dylan Thomas, Unter dem Milchwald

in der Übersetzung von Erich Fried

Mit (Zusagen bis 22. 3.): Christel Bender - Hannes Bickel - Manuel Girisch - Gabriele Macek-Neumeister - Thomas Macek-Neumeister - Johannes Neumeister - Matthias Neumeister - Lilo Perchtold - Gustav Posch - Monika Schmatzberger - Rolf Schwendter (VA) - Charly Winkler - Wilfried Zimmermann u.a.

Kulturcafé Siebenstern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien

********************

Montag, 25. 4. 2011, 12:00 – ab 22:00 Ausklang im Café Goldegg

Osterspaziergang 2011

... durch die Untere Wieden

Mit: Erich Dittrich - Hannes Gleisle - Heinz Granzer (VA) - Franz Hütterer - Hermine Jursa - Ulli Makomaski - Christa Mitaroff - Herbert Peherstorfer - Margit Wolfsberger u.a.

Wieden, 1040 Wien

Route:

Treffpunkt 12:00 Bierreither, Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien (7157169)

Max Winter, Das schwarze Wienerherz/Robert Neumann, Die Kinder von Wien/Karl Valentin, Über den Krieg/Wien 1945 – Augenzeugenberichte

13:15 Heldendenkmal der Roten Armee am Schwarzenbergplatz

14:00 Chinarestaurant Ostmeer, Argentinierstraße 9 (5054459)

Haiku/Benennung der Argentinierstraße/Adolfo Pérez Esquivel

15:00 Funkhaus, Argentinierstraße 49 (Vordach beim Radiokulturhaus)

Bert Brecht, Der Ozeanflieger

15:15 Radio Afrika, Argentinierstraße 28/1 (9437045)

Karl Valentin, Antennendraht/Arbeiterrundfunk – Freies Radio

15:30 Grün-Raum, Favoritenstraße 22

Theater in der Scala/Hans Putz, Die Vier im Jeep/Johann Strauß, Gegenüberstellung von "Simplicius" und "Mutter Courage"

17:00 Café Wortner, Wiedner Hauptstraße 55 (9458683)

Maria Tidl, Sprich zu mir, Barbara; Es brennt in der Au; Frauen im Widerstand/Mali Fritz, Es lebe das Leben – Tage nach Ravensbrück/Georg Tidl, Die Frau im Nationalsozialismus/Heintschel-Heinegg/Franz Josef Messner (Generaldirektor der Semperit, 1945 als Widerstandskämpfer hingerichtet), Theatertext/Ernst Jandl/Auszüge aus Heldenplatz/Friedrich Polakovics, Versuch über den Krieg. Das Buch von den zweimal elf Jahren

19:00 Café Frey, Favoritenstraße 44 (5046561)

Bertha von Suttner/Rilke, Fünf Gesänge/Rolf Schwendter, Parodie auf den "Cornet"/Jeff Bernard/Werner Herbst/Erwin Puls/Walter Hollitscher, Für und wider die Menschlichkeit (Essays)/Eva Priester, Aus Krieg und Nachkrieg/Fritz Weber, Mosaiksteine meines Weltbildes/Marcel Rubin (Walter Pass/Gerhard Scheit/Wilhelm Svoboda, Orpheus im Exil. Die Vertreibung der österreichischen Musik von 1938 bis 1945)/Stefan Weber (Drahdiwaberl)/Sicherits/Vitasek

20:30 FÖJ, Belvederegasse 10

Hilde Spiel, Rückkehr nach Wien – ein Tagebuch/Ilse Aichinger, Die größere Hoffnung; Meine Sprache und ich; Verschenkter Rat/Reinhard Federmann, Es kann nicht ganz gelogen sein/Ingeborg Bachmann, Das dreißigste Jahr/Lutz Holzinger & Hansjörg Schlechter, Das Gespenst der Armut/Aktionstheater 1968 (Lisbeth Müller/Hermann Stuppaeck/Gerhard Svoboda, Pepi und Joschi – Ob sie sich kriegen? – oder die verderblichen Folgen des Klassenkampfes)

22:00 (zum Ausklang), Café Goldegg, Argentinierstraße 49 (5059162)

Rolf Schwendter, Drizzling Fifties/Marinko Stevanovic, Augustin-Texte/u.a.

********************

Donnerstag, 28. 4. 2011, 20:00 – open house ab 19 Uhr

Joachim Ringelnatz, Gedichte

Mit: Helga Eichler (VA) - Ottwald John - Erwin Leder - Rolf Schwendter - Klaus Uhlich

Wohnungslesung bei Eichlers, Neubaugasse 21, 2. Stiege, 1. Stock, 1070 Wien

********************

Freitag, 29. 4. 2011, 20:00

Jura Soyfer, So starb eine Partei

Romanfragment

Mit: Gerhard Dominek - Peter J. Fuchs - Vanja Fuchs - Rudolf Görnet - Birgit C. Krammer - Claudius Kölz - Lotte Loebenstein - Bernadette Mold - Kurt Raubal (VA) - Iris Seidl - Michaela Stankovsky

Amerlinghaus, Galerie, Stiftgasse 8, 1070 Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 31 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche