Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENRON - Schauspiel von Lucy Prebble - Theater MünsterENRON - Schauspiel von Lucy Prebble - Theater MünsterENRON - Schauspiel von...

ENRON - Schauspiel von Lucy Prebble - Theater Münster

Premiere Sa, 23. April 2016, 19.30 Uhr · Großes Haus. -----

Gier und märchenhafter Erfolg waren grenzenlos: Der texanische Energie-Konzern Enron wurde mehrfach als Amerikas innovativste Firma ausgezeichnet, ihr Gründer erhielt von George W. Bush den zärtlichen Spitznamen Kenny Boy und US-Kongressabgeordnete freuten sich über großzügige Zuwendungen des Multis.

Wie kreativ die Firma tatsächlich war, zeigte sich im Sündenfall: Enron produzierte 2001 mit unerhörten Bilanzfälschungen den größten Unternehmensskandal, den die Wirtschaftswelt bis dahin erlebt hatte. Es sollten noch einige folgen …

 

ENRON, Theaterspektakel und modellhafte Parabel, führt unsere gegenwärtige Krise an ihren Ausgangspunkt zurück – als sich der Kapitalismus entfesselte und Geld und Zahlen irreal wurden. Lucy Prebble lässt einen heute fast harmlos wirkenden Finanzskandal in messerscharfen Dialogen und dramatischen Szenen um Machtgewinn und -verlust aufleben. Doch neben den pointiert gezeichneten Manager-Figuren erscheinen auch schuldenvertilgende Dinosaurier, tanzende Börsenmakler, weiße Mäuse und wildgewordene Aktienkurse auf der Bühne: Eine kühne Analyse von Hybris, Habgier und Wahnsinn, die an Shakespeares Königsdramen erinnert – und an die absurde Komödie. ENRON war ein großer Erfolg in London und am Broadway, sowie an deutschen Bühnen die Sensation der Saison 2010 (FAZ).

 

Inszenierung Dominique Schnizer

Bühne & Kostüme Christin Treunert

Musik & Sound Jimi Siebels

Dramaturgie Michael Letmathe

 

Ken Lay, Enron-Vorstandsvorsitzender Hanns Jörg Krumpholz

Jeffrey Skilling, Enron-Präsident Aurel Bereuter

Andy Fastow, Enron-Finanzchef Daniel Rothaug

Claudia Roe, Enron-Managerin Claudia Hübschmann

Gayle / Händlerin Carola von Seckendorff

Elise / Händlerin Natalja Joselewitsch

Anwalt / Händler Jonas Riemer

Senator / Händler Matthias Caspari

Alan Greespan / Händler Christoph Rinke

 

Weitere Termine

04.05. 19.30

06.05. 19.30

13.05. 19.30

22.05. 15.00

27.05. 19.30

07.06. 19.30

30.06. 19.30

02.07. 19.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑