Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENGELBERT HUMPERDINCK - HÄNSEL UND GRETEL - Wiener StaatsoperENGELBERT HUMPERDINCK - HÄNSEL UND GRETEL - Wiener StaatsoperENGELBERT HUMPERDINCK -...

ENGELBERT HUMPERDINCK - HÄNSEL UND GRETEL - Wiener Staatsoper

PREMIERE Donnerstag, 19. November 2015, 19.00 Uhr. -----

Fast auf den Tag genau 70 Jahre nach der letzten Neuproduktion (21. November 1945 – damals Staatsoper im Volksoperngebäude) und 57 Jahre, nachdem das Werk zuletzt auf der Staatsopernbühne zu sehen war, gelangt die Märchenoper wieder zu einer Staatsopernpremiere.

 

Die bedeutendsten Komponisten-Dirigenten wie Gustav Mahler oder Richard Strauss haben sich mit Begeisterung für Aufführungen von Humperdincks Hänsel und Gretel eingesetzt – Strauss hat sogar die Uraufführung in Weimar im Jahr 1893 geleitet. Kein Wunder, gehört doch das Werk, dessen Musik Kinder ebenso in seinen Bann zieht wie Erwachsene, zu den wesentlichen Schöpfungen des Musiktheaters. Und auch an der Wiener Staatsoper kann Hänsel und Gretel auf eine lange Aufführungstradition zurückblicken. Humperdinck hat es meisterhaft verstanden, Wagner’sche Einflüsse mit Anklangen an die frühromantische Operntradition und volksliedhaften Komponenten zu vereinen.

 

Christian Thielemann und Patrick Lange dirigieren erstmals Hänsel und Gretel an der Wiener Staatsoper, alle Solistinnen und Solisten geben ihre Rollendebüts im Haus am Ring.

 

MÄRCHENSPIEL IN DREI BILDERN

TEXT: ADELHEIT WETTE

 

Dirigent: Christian Thielemann / Patrick Lange^ |

Regie: Adrian Noble

Ausstattung: Anthony Ward | Licht: Jean Kalman

Video: Andrzej Goulding | Choreographie: Denni Sayers

 

Peter, Besenbinder Adrian Eröd

Gertrud, sein Weib Janina Baechle

Hänsel Daniela Sindram / Margaret Plummer^

Gretel Ileana Tonca

Knusperhexe Michaela Schuster

Sandmännchen Annika Gerhards

Taumännchen Annika Gerhards

Orchester der Wiener Staatsoper

Kinder der Opernschule der Wiener Staatsoper

Studierende der Ballettakademie der Wiener Staatsoper

 

Reprisen: 22., 26., 29. November 2015, 1., 4. Dezember 2015

Die Aufzeichnung der Premiere wird am 21. November 2015 (19.30 Uhr) in Radio Ö1 ausgestrahlt.

Musikalische Einführung zu Hänsel und Gretel mit Solokorrepetitor Jendrik Springer

Mittwoch, 25. November 2015, 18 Uhr (Studio Walfischgasse)

 

Sonntag, 15. November, 11.00 Uhr: Einführungsmatinee mit Mitwirkenden der Premiere

 

www.wiener-staatsoper.at

staatsoperlive.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑