Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams, Staatstheater KarlsruheENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams, Staatstheater KarlsruheENDSTATION SEHNSUCHT von...

ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams, Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 21.11.2013, 20:00 - KLEINES HAUS. -----

Sinnlichkeit, Tod und Einsamkeit beschrieb Tennessee Williams einmal als Hauptthemen seiner Stücke. Der Bühnen- und Filmklassiker Endstation Sehnsucht vereint sie alle. Es sind vom Leben Betrogene, die hier aufeinanderprallen, getrieben von einer leidenschaftlichen Sehnsucht, die titelgebend wurde für das Stück.

Wie eine Botschafterin aus einer anderen Welt, dringt die verarmte Südstaatenschönheit Blanche mit Parfümduft und einem Koffer schöner Kleider in den Alltag ihrer Schwester Stella und ihres Schwagers, des Arbeiters Stanley Kowalski, ein. Als Stanley Nachforschungen über Blanches Vergangenheit anstellt, droht er ein fragiles Konstrukt aus Lügen und Illusionen zu entlarven. Sebastian Schug, Regiepreisträger der Akademie der Darstellenden Künste, inszenierte in Karlsruhe zuletzt Shakespeares Komödie Wie es euch gefällt. Vorgestellt hat er sich dem Karlsruher Publikum in der Spielzeit 11/12 mit Orpheus steigt herab von Tennessee Williams.

 

In der Spielzeit 13/14 steht nun wieder ein moderner Klassiker des amerikanischen Dramatikers auf dem Spielplan, in dessen berührenden Geschichten die emotionalen Bedürfnisse der Figuren das Zentrum bilden. Ihren Ängsten, angesichts einer sich verändernden Welt, stellt Williams in Endstation Sehnsucht eine grenzenlose Lebensgier entgegen.

 

REGIE Sebastian Schug BÜHNE Timo von Kriegstein KOSTÜME Nicole Zielke MUSIK Johannes Winde DRAMATURGIE Konstantin Küspert, Nina Steinhilber

 

Blanche DuBois Ute Baggeröhr

Stanley Kowalski Simon Bauer

Stella Kowalski Joanna Kitzl

Mitch Frank Wiegard

Eunice & Krankenschwester Staatsschauspielerin Eva Derleder

Steve & Arzt Ronald Funke

Junger Mann Claudiu Soanca

 

Donnerstag, 28.11., 20:00 - KLEINES HAUS

Dienstag, 03.12., 20:00 - KLEINES HAUS

anschließend Publikumsgespräch

Samstag, 07.12., 19:30 - KLEINES HAUS

Donnerstag, 19.12., 20:00 - KLEINES HAUS

Sonntag, 22.12., 19:00 - KLEINES HAUS

Freitag, 27.12., 20:00 - KLEINES HAUS

Samstag, 11.01., 19:30 - KLEINES HAUS

Freitag, 24.01., 20:00 - KLEINES HAUS

Freitag, 07.02., 20:00 - KLEINES HAUS

Freitag, 14.02., 20:00 - KLEINES HAUS

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑