Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EMILIA GALOTTI von Gotthold Ephraim Lessing, Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenEMILIA GALOTTI von Gotthold Ephraim Lessing, Landesbühne Niedersachsen Nord...EMILIA GALOTTI von...

EMILIA GALOTTI von Gotthold Ephraim Lessing, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Samstag 11. Oktober um 20.00 Uhr im Studio Rheinstr. 91. -----

Neu zu entdecken ist ein Stück, das zweieinhalb Jahrhunderte als Musterbeispiel des Bürgerlichen Trauerspiels galt, inklusive einer handlichen Moral zum „mit nach Hause nehmen“. Dabei ist es erschreckend, wie amoralisch Lessings Drama ist.

In heutigen Worten könnte man die Handlung etwa so zusammenfassen: Der Prinz war feiern. Und erinnert sich an ein Mädchen, das auch auf der Party war. Die wunderschöne Emilia. Und er will sie haben. Jetzt. Sofort.

 

Das ist ein Job für Marinelli, des Prinzen Mann fürs Grobe. Dem Plan im Weg stehen nämlich die Geliebte des Prinzen, Emilias Verlobter und natürlich ihre Eltern, die ihre Tochter hüten wie ihren Augapfel. Dass sich aus der Laune des Prinzen eine Tragödie mit zwei Toten entwickelt, hat dieser zwar nicht vorgesehen, aber es entlockt ihm am Ende doch nur eine halbgare Rüge für Marinelli und ein Schulterzucken. So zeitlos böse ist Lessings Analyse einer Gesellschaft von Egoisten.

 

Regie Jan Steinbach

Bühne & Kostüme Jule Dohrn-van Rossum

Dramaturgie Peter Hilton Fliegel

Regieassistenz Jesper Hoeft

Inspizienz Birgit Stuckenbrok / Gustav Böhm

 

Mit Ben Knop (Hettore Gonzaga Prinz von Guastalla), Aom Flury (Marinelli, Kammerherr des Prinzen), Ramona Marx (Claudia Galotti, Emilias Mutter), Christoph Sommer (Odoardo Galotti, Emilias Vater), Sarah Horak (Gräfin Orsina)

 

Termine in Wilhelmshaven, Studio Rheinstraße:

Sa, 11.10.2014 / 20.00 Uhr

Mi, 22.10.2014 / 20.00 Uhr

Fr, 07.11.2014 / 20.00 Uhr

Sa, 15.11.2014 / 20.00 Uhr

Fr, 28.11.2014 / 20.00 Uhr

 

Termine im Spielgebiet:

Di, 21.10.2014 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Do, 23.10.2014 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße

Mo, 01.12.2014 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropoltheater

Mi, 04.02.2015 / 20.00 Uhr / Emden, Neues Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑