Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eiserner Vorhang 2012/2013 von David Hockney für die Wiener StaatsoperEiserner Vorhang 2012/2013 von David Hockney für die Wiener StaatsoperEiserner Vorhang...

Eiserner Vorhang 2012/2013 von David Hockney für die Wiener Staatsoper

Am 20. November 2012 wurde in der Wiener Staatsoper der temporäre Eiserne Vorhang 2012/2013 von David Hockney präsentiert. Durch die Ausstellungsreihe 'Eiserner Vorhang' von 'museum in progress' (www.mip.at) konzipiert und seit 1998 in Kooperation mit der Wiener Staatsoper und der Bundestheater-Holding realisiert, wird der an sich statische Eiserne Vorhang (176 m2) jeweils für einen festgelegten Zeitraum einer Spielzeit in einen dynamischen Ausstellungsraum zeitgenössischer Kunst verwandelt.

Anlässlich der Präsentation des Eisernen Vorhangs 2012/2013 ist in der Reihe "Edition Wiener Staatsoper“ das Buch Die temporären Eisernen Vorhänge erschienen, in dem alle 15 bisherigen Großbilder abgebildet und textlich erläutert werden.

 

Eiserner Vorhang ist ein Projekt des museum in progress in Kooperation mit der Wiener Staatsoper und der Bundestheater-Holding, ermöglicht durch "Die Presse".

 

Kurzbiografie

 

Geboren 1937 im englischen Bradford, Yorkshire, absolvierte David Hockney sein Kunststudium an der Bradford School of Art (1953*1957) und dem Royal College of Art in London (1959*1962). Von 1965*1967 nahm er Lehraufträge in Colorado und Kalifornien an und richtete 1978

seinen permanenten Wohnsitz in Los Angeles ein. Hockney war an der 4. und 6. documenta in Kassel (1968/1977) vertreten. 1970 organisierte die Whitechapel Art Gallery in London seine erste Retrospektive.

 

Seither folgten etliche große Ausstellungen wie im Los Angeles County Museum of Art (1988/1996/2006), im Metropolitan Museum of Art in New York (1988), in der Tate Gallery in London (1988), in der Hamburger Kunsthalle (1995), dem Centre Pompidou in Paris (1999), der National Portrait Gallery (2006) und der Royal Academy in London (1995/2012).

 

Der britische Künstler betätigt sich nicht nur als Maler, sondern tritt auch als Fotograf (u. a. mit Polaroid-Collagen) in Erscheinung. Darüber hinaus gestaltete er immer wieder Bühnenbilder und Kostüme für

Opernproduktionen wie beispielsweise beim Glyndebourne Festival (The Rake's Progress, Die Zauberflöte; 1975/1977*1978), in der Metropolitan Opera in New York (Parade, Les Mamelles de Tirésias, L'Enfant et les Sortilèges; 1980*1981) und der Mailänder Scala (Die Zauberflöte;

1985). In den letzten Jahren leistete er außerdem Pionierarbeit im Bereich der digitalen Malerei mit Werken, die er auf seinem iPhone und iPad schuf. Heute lebt und arbeitet David Hockney in Bridlington,

Yorkshire.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑