Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Einweihung des neuen Berliner Zentrums für Kreative am MoritzplatzEinweihung des neuen Berliner Zentrums für Kreative am MoritzplatzEinweihung des neuen...

Einweihung des neuen Berliner Zentrums für Kreative am Moritzplatz

Mit einem zweitägigen Fest wird am 30. September und 1. Oktober der „Planet Modulor“ im Aufbau Haus am Kreuzberger Moritzplatz eingeweiht. Zur offiziellen Eröffnung am Freitag, den 30. September, 11.00 Uhr erwarten die Veranstalter Modulor Material Total, Aufbau Haus und ihre Partner auch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.

Nach einem Empfang für Freunde und Unterstützer des Projektes lädt das neue Berliner Zentrum für Kreative am Nachmittag und Abend alle Interessierten ein, die Möglichkeiten und Angebote von insgesamt über 50 eigenständigen größeren und kleineren Unternehmen im Aufbau Haus zu begutachten. Gefeiert wird mit einem vielfältigen Kultur- und Kreativprogramm zum Zuschauen und Mitmachen, Material- und Werkstattsafaris der Partner von „Planet Modulor“ und nicht zuletzt bei gutem Essen mit feinen Getränken.

 

Am Samstag, den 1. Oktober, geht das Programm ab 14.00 Uhr weiter: auf Bühnen und Bürgersteigen, in offenen Ateliers, Werkstätten, Büros, Läden und Lagern; mit Musik und Präsentationen und dem „Planet Modulor“-Rekordversuch für die längste Murmelbahn der Welt. Über Aktionen im Rahmen des „Kreativen Netzwerks Moritzplatz“ werden auch benachbarte Partner rund um den Platz in das Fest einbezogen.

 

Über Planet Modulor

Planet Modulor ist ein Verbund kleiner und mittelgroßer Unternehmen aus Handel, Handwerk, Kunst und Kultur. Die Mitglieder von Planet Modulor vereint der Wille, rein konsumorientierten Einkaufszentren durch sinnliche Qualität zu begegnen. Der Besucher erlebt das „Machen“ und wird selbst dazu angeregt. Initiator des Projektes ist Modulor Material Total. Mit seinem weltweit einzigartigen Materialangebot nutzt das Unternehmen zusammen mit seinen mehr als 30 Partnern auf ca. 11.000 Quadratmetern das Gros der Flächen im Aufbau Haus.

 

Nach eineinhalbjähriger Komplettsanierung und Erweiterung des ehemaligen „Bechsteinhauses“ wird Planet Modulor auch neue wirtschaftliche und kulturelle Impulse für den Bezirk setzen. Mit Planet Modulor am Moritzplatz installieren Modulor Material Total und seine Partner den Prototyp eines Ortes, an dem sich Handel, Handwerk und Dienstleistung sinnvoll mit Kreativ-, Kultur- und Sozialprojekten verbinden.

 

Im neu initiierten „Kreativen Netzwerk Moritzplatz“ arbeiten die Mitglieder von Planet Modulor, das Aufbau Haus und der Aufbau Verlag zudem mit weiteren Unternehmen und Initiativen im Umfeld des Moritzplatzes zusammen. Das vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und dem Berliner Senat unterstützte Netzwerk hat zum Ziel, den Standort durch die Vernetzung gewerblicher, sozialer und kultureller Projekte stärker in die urbane Gesamtsituation zu integrieren.

 

Weitere Informationen zu Planet Modulor unter: www.planetmodulor.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑