Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN VOLKSFEIND von Henrik Ibsen, Theater BonnEIN VOLKSFEIND von Henrik Ibsen, Theater BonnEIN VOLKSFEIND von...

EIN VOLKSFEIND von Henrik Ibsen, Theater Bonn

Premiere 16.09.11 // 19:30 Uhr // Kammerspiele. -----

Endlich ist der Aufschwung da. Seitdem die Stadtväter in den Fortschritt investiert und das visionäre Großprojekt in die Hand genommen haben, die Stadt in ein Kurbad zu verwandeln, strömen die Badegäste, fließt Geld in die klammen Kassen der Kommune.

Der Haushalt ist fast saniert, die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch dann macht der Kurarzt Tomas Stockmann eine brisante Entdeckung: Seine Analysen des Badewassers haben ergeben, dass dieses durch Industriekloake verseucht und von gesundheitsschädigender Wirkung ist. Stockmann hält es für seine Pflicht, die Öffentlichkeit darüber aufzuklären. Er setzt sich mit Medienleuten und einflussreichen Lobbyisten in Verbindung, die sofort eine Welle des Protestes entfachen wollen. Für diese Interessengruppen bietet der Skandal eine gute Gelegenheit, die den Stadtrat seit Jahren dominierende Machtclique alter Männer anzugreifen und vielleicht sogar aus dem Amt zu jagen. Revolutionsstimmung macht sich breit.

 

Doch der Bruder des Badearztes, zugleich Vorsitzender des Stadtrates und Polizeichef, will die Missstände um jeden Preis vertuschen. Mit geschickten taktischen Manövern zieht er die Strippen im Hintergrund und schafft es, die Stimmung zu kippen. Er rückt den Meinungsmachern ins Bewusstsein, dass die notwendigen Baumaßnahmen vor allem auf Kosten der Steuerzahler finanziert werden würden, dass ein Bekanntwerden der Umweltverschmutzung das Image des Kurortes und somit den Haushalt der Stadt auf Jahre ruinieren würde. Seine Politik sei alternativlos. Die öffentliche Meinung beginnt, sich gegen den Badearzt Stockmann zu richten. Der gewissenhafte Aufklärer wird plötzlich als Verleumder und Unruhestifter beschimpft. Und Stockmann steigert sich immer mehr in die Rolle des unverstandenen, einsamen Kämpfers für die Wahrheit hinein. Er wird zum blindwütigen Fanatiker der guten Sache.

 

Ibsens VOLKSFEIND zeigt, wie im politischen Diskurs Überzeugung und Eigeninteresse aufs Engste miteinander verflochten sind und wie leicht die öffentliche Stimmung durch die Medien zu manipulieren ist. Das Stück setzt sich kritisch mit dem Mehrheitsprinzip der Demokratie auseinander und erzählt davon, dass der Kampf für die Wahrheit genauso pervertieren kann wie eine Politik, die sich nur pragmatisch an Sachzwängen und Machtinteressen orientiert.

 

Lukas Langhoff, 1964 in Berlin geboren, wurde 1993 Regieassistent an der Berliner Volksbühne, wo er vorwiegend bei Frank Castorf, Johann Kresnik und Christoph Schlingensief assistierte. Von 1995 bis 1998 war er Künstlerischer Leiter des Praters. Seit 1996 führt er Regie, u.a. am Schauspiel Leipzig, Jungen Theater Göttingen, Bremer Theater, schauspielhannover, Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Magdeburg, Hans Otto Theater Potsdam, Hebbel am Ufer Berlin und am Ballhaus Naunynstraße Berlin. EIN VOLKSFEIND ist seine erste Arbeit in Bonn.

 

Inszenierung: Lukas Langhoff

Bühne: Regina Fraas

Kostüme: Ines Burisch

Licht: Helmut Bolik

Dramaturgie: Christopher Hanf

 

Doktor Tomas Stockmann: Falilou Seck

Frau Stockmann, seine Frau: Jele Brückner

Petra, ihre Tochter, Lehrerin: Marleen Lohse

Peter Stockmann, Bruder des Doktors, Bürgermeister: Stefan Preiss

Hovstad, Redakteur des Volksboten: Konstantin Lindhorst

Billing, Mitarbeiter dieser Zeitung: Nico Link

Buchdrucker Aslaksen: Simon Brusis

Morten Kijl, Frau Stockmanns Pflegevater: N.N.

 

Termine

 

Fr. 23.09.11 // 19:30 Uhr // Kammerspiele

So. 25.09.11 // 18:00 Uhr // Kammerspiele

Do. 06.10.11 // 19:30 Uhr // Kammerspiele

So. 09.10.11 // 19:30 Uhr // Kammerspiele

Sa. 15.10.11 // 19:30 Uhr // Kammerspiele

Sa. 22.10.11 // 19:30 Uhr // Kammerspiele

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑