Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Theater Konstanz "Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Theater Konstanz "Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen im Theater Konstanz

PREMIERE 29. APRIL 2016, 20 UHR, STADTTHEATER. -----

Dem idyllischen Kurort an der norwegischen Küste droht ein Skandal: Das Heilwasser des Stadtbades – Stolz, wirtschaftliche Kraft und Quelle des Wohlstands der Kleinstadt – ist durch Industrieabfälle verseucht. Der Badearzt Thomas Stockmann besitzt Analysen, die das schwarz auf weiß belegen.

 

Zusammen mit Presse und Vertretern der Stadt will er darauf aufmerksam machen und zum Wohle aller einen Umbau des Stadtbades erwirken. Doch die anfängliche Unterstützung wandelt sich schnell in Skepsis, als bekannt wird, dass Steuereinnahmen die Kosten der Sanierung decken sollen. Tomas eigener Bruder Peter, der Bürgermeister, versucht mit allen Mitteln den Skandal abzuwenden. Ein Bruderkrieg um Ansehen und Macht entbrennt.

 

Henrik Ibsens 1882 geschriebene Tragikomödie hat bis heute nichts von ihrer Brisanz als Politthriller und gnadenlose Satire auf Medien und Politik eingebüßt.

 

Dietrich W. Hilsdorf ist einer der wichtigsten Klassiker-Regisseure im Bereich Schauspiel, Oper und Musical. 2007 erhielt er in der Kategorie »Beste Regie Musiktheater« den Deutschen Theaterpreis DER FAUST. »Ein Volksfeind« ist Hilsdorfs 157. Inszenierung und seine erste Arbeit am Theater Konstanz.

 

Deutsch von Angelika Gundlach

In einer Bearbeitung von Thomas Brasch

 

Internationales Bodenseefestival 2016

 

REGIE Dietrich W. Hilsdorf

Bühne: Dieter Richter

Kostüme: Christine Bertl

Dramaturgie: Laura Ellersdorfer

 

Mit Jana Alexia Rödiger (Katrin Stockmann), Sylvana Schneider (Petra Kiil), Ralf Beckord (Aslaksen), Axel Julius Fündeling (Dr. Tomas Stockmann), Sebastian Haase (Hovstad), Odo Jergitsch (Morten Kiil), Arlen Konietz (Billing), Georg Melich (Peter Stockmann)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑