
10. Juni 2025, 20 Uhr, Gastspiel
Abgrund von Dagmar Fričová (UA 2023, A studio Rubín, Prag)
29. Juni 2025, 20 Uhr, Szenische Lesungen und Publikumsgespräch
Trollmama von Hana D. Lehečková (UA 2018, Divadlo Letí)
Ausgewohnt von Tomáš Ráliš (UA 2023, Klicpera-Theater in Hradec Králové)
Die vergossene Milchstraße von David Košťák (UA 2016 als Hörspiel, Tschechischer Rundfunk Vltava)
Tickets 5–15 Euro / Soli-Tickets 25 Euro
www.theateruntermdach-berlin.de
In der Tschechischen Republik gibt es eine neue Generation von Theatermacher*innen, deren Texte und Inszenierungen eine Relevanz für den gesamteuropäischen Raum besitzen und dennoch im Ausland kaum bekannt sind. Während in Tschechien alljährlich das großformatige Prager Theaterfestival deutscher Sprache stattfindet, ist das tschechische Gegenwartstheater in Deutschland nur wenig bekannt. Der Berliner Verein Drama Panorama e. V. möchte mit seinem Festival Ein Stück: Tschechiendiese Lücke gezielt schließen.
Der diesjährige Auftakt des Festivals Ein Stück: Tschechien am 10. Juni 2025 im Theater unterm Dach fällt auf den Tag genau mit dem Jahrestag des 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Berlin–Prag zusammen. Das Prager Theater A studio Rubín kommt an diesem 10. Juni mit dem Gastspiel Abgrund nach Berlin. Zuvor um 19 Uhr lädt der Berliner Senat zu einem Empfang im Theater unterm Dach ein. Am 29. Juni werden zudem drei weitere Theaterstücke in deutscher Übersetzung in szenischen Lesungen vorgestellt.
Ein Stück: Tschechien, das Festival für tschechisches Gegenwartstheater in Berlin, wird seit 2014 von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e.V. veranstaltet. Das Festival präsentiert tschechische Gastspiele mit Fokus auf die neue Dramatik und stellt aktuelle, ins Deutsche übersetzte Theaterstücke in szenischen Lesungen vor. Ziel des Vereins ist es, die Präsentation tschechischer Gegenwartsdramatik und des aktuellen Theaters aus Tschechien in Berlin langfristig zu etablieren. In der Reihe „Drama Panorama – Neue internationale Theatertexte“, die der Neofelis Verlag Berlin zusammen mit Drama Panorama e. V.gegründet hat, sind bereits zwei Anthologien mit tschechischen Gegenwartsdramen erschienen, herausgegeben von der Festivalleiterin Barbora Schnelle. Viele der Übersetzungen darin entstanden für das Festival.
Programm 2025 im Detail
10. Juni 2025, 19 Uhr
Empfang des Berliner Senats anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin–Prag ins Theater unterm Dach
10. Juni 2025, 20 Uhr
Gastspiel
Abgrund von Dagmar Fričová (UA 2023, A studio Rubín, Prag)
Sprache: Tschechisch mit simultaner Verdolmetschung ins Deutsche
Das Gastspiel Abgrund der Dramatikerin und künstlerischen Leiterin des Prager Theaters A studio Rubín, Dagmar Fričová,beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Klimakrise auf die junge Generation. Es handelt von den Ängsten sich zu binden und eine Zukunft zu planen, aber auch von Überlebensstrategien und Sehnsüchten. Dagmar Fričová ist in diesem Jahr zum zweiten Mal im Theater unterm Dach zu Gast – bereits Anfang des Jahres wurde hier ihr Klimastück Ufer des Verschwindens, das sie zusammen mit Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv) geschrieben hat, in deutscher, aber auch in tschechischer Produktion gezeigt.
Von Dagmar Fričová Regie Lucie Ferenzová Schauspieler*innen Jana Kozubková / Šimon Krupa
Weiterführende Infos und Biografien hier.
29. Juni 2025, 20 Uhr
Szenische Lesungen tschechischer Gegenwartsstücke (gekürzte Fassungen) + Publikumsgespräch mit den Autor*innen. Eintritt frei
Hana D. Lehečková: Trollmama (UA 2018, Divadlo Letí), aus dem Tschechischen von Barbora Schnelle
Tomáš Ráliš: Ausgewohnt (UA 2023, Klicpera-Theater in Hradec Králové), aus dem Tschechischen von Maira Neubert
David Košťák: Die vergossene Milchstraße (UA 2016 als Hörspiel, Tschechischer Rundfunk Vltava), aus dem Tschechischen von Martina Lisa
Hana D. Lehečková, eine angesehene junge Prosaautorin liefert mit ihrem Stück Trollmama eine bittere Groteske aus dem Leben einer alleinerziehenden Mutter, die sich als Internet-Troll Geld dazuverdient und sich als Desinformantin unter verschiedenen Profilen in der Netz-Community bewegt.
Tomáš Ráliš, Dramatiker und Regisseur, der als Hausregisseur an den Prager Stadttheatern tätig ist, präsentiert in seinem Stück Ausgewohnt die aussichtslose Suche eines jungen Paares nach einer bezahlbaren Wohnung. Ráliš‘ lyrische, metaphorische Sprache steht in Kontrast zur harten Realität. Geschildert wird eine entfremdete Welt voller Ausbeutung, in der sich die junge Familie auf ein zynisches Tauschgeschäft einlässt. Das Stück erhielt 2024 den Ewald-Schorm-Preis für neue Dramatik.
David Košťák, Autor und künstlerischer Leiter des Kleinen Theaters, einer experimentellen Bühne des Südböhmischen Theaters in České Budějovice, schickt mit seinem Zwei-Personen-Stück Die vergossene Milchstraße eine intime Sonde in eine Vater-Tochter-Beziehung. Der Geschichte eines ewig jungen Vaters, der nach Jahren aus dem Weltall zurückkehrt und die fehlende Zeit mit seiner Tochter nachholen will, wird vom Peter-Pan-Märchen umrahmt.
Regie Eberhard Köhler Bühne / Ausstattung Danila Korogodsky Schauspieler*innen Thea Rasche / Hannah Ley / Niklas Brubach / Henning Bochert Dramaturgie / Produktionsleitung Barbora Schnelle / Henning Bochert. Weiterführende Infos und Biografien der Autor*innen hier.
Veranstaltungsort Theater unterm Dach, Danziger Str. 101, 10405 Berlin
Tickets www.theateruntermdach-berlin.de
Kontakt Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V.
im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, estschechien@drama-panorama.com
Weitere Informationen www.drama-panorama.com
Das Festival Ein Stück: Tschechien ist eine Veranstaltung von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Berlin und der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin. Gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei, den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und Dilia z.s. Unterstützt durch das Theater unterm Dach.