Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein seltsames Paar" von Neil Simon, Staatstheater Darmstadt "Ein seltsames Paar" von Neil Simon, Staatstheater Darmstadt "Ein seltsames Paar"...

"Ein seltsames Paar" von Neil Simon, Staatstheater Darmstadt

Premiere am Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Felix wird nach 12 Jahren Ehe von seiner Frau vor die Tür gesetzt. Sein Leben empfindet er als sinnlos und probt seinen geplanten Suizid mit Pfefferminz-Bonbons. Um ihn abzulenken nimmt sein Kumpel Oscar ihn bei sich auf – der Beginn einer chaotischen, eheähnlichen Männer-WG beginnt.

Während Oscar ihm die Freuden des Lebens am Beispiel der beiden attraktiven Nachbarinnen zeigen will, startet Felix, bewaffnet mit Staubsauger, Luftbefeuchter und Desinfektionsmitteln, den Kampf gegen Oscars Räuberhöhle. Die Pokerfreunde der beiden können nur kopfschüttelnd zusehen, wie sich das seltsame Paar in ein Beziehungschaos hineinmanövriert.

 

Neil Simon, Jahrgang 1927, stammt aus dem jüdischen Viertel in Brooklyn und lebt auch heute in New York. Er begann schon früh, gemeinsam mit seinem Bruder, Drehbücher und Sketche für Bühnenshows zu schreiben. Seit seinem ersten Theatererfolg 1961 schrieb er zahlreiche Gesellschaftskomödien, die später in Starbesetzungen verfilmt wurden. „Ein seltsames Paar“ kam 1965 in der Regie von Mike Nichols erstmals in New York auf die Bühne. Nachdem schon die Bühnenfassung des Stückes auf große Begeisterung stieß, gelangte die Komödie spätestens durch die Verfilmung mit Walter Matthau und Jack Lemmon endgültig zum Weltruhm.

 

Mit Christian Klischat, Stefan Schuster, Karin Klein, Gabriele Drechsel, Aart Veder, Florian Federl, Hans Weicker, Robert Lang

 

Regie Iris Stromberger

Bühne und Kostüme Corina Krisztian

 

Weitere Vorstellungen am 02., 04., 09., 18., 24. und 29. März | weitere Termine finden Sie unter www.staatstheater-darmstadt.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑