Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Kind unserer Zeit" Von Karl Wozek nach Ödön von Horváth im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien "Ein Kind unserer Zeit" Von Karl Wozek nach Ödön von Horváth im TAG -..."Ein Kind unserer Zeit" ...

"Ein Kind unserer Zeit" Von Karl Wozek nach Ödön von Horváth im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Mi 2. Dezember 2009, Beginn 20 Uhr

 

„Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Ich hab mit meinem Vater nichts mehr zu tun. Ich kann es nicht ausstehen, das ewige Geweine: Vor dem Krieg, das war eine schöne Zeit!

– Mir hätt sie nicht gefallen, diese schöne Zeit! Es war eine verfaulte Zeit. Ich hasse sie. Jeder konnte arbeiten, verdienen, niemand musste hungern, keiner hatte Sorgen – Eine widerliche Zeit! Ich hasse das bequeme Leben!“

 

Ein junger Mann, arbeitslos und scheinbar ohne jede Perspektive, glaubt einen Sinn im Leben finden zu können, indem er sich mit faschistischen Ideen identifiziert und dafür enthusiastisch als Freiwilliger in den Krieg zieht. Jahre später kehrt er als Invalide zurück und verzweifelt an seinem Schicksal, seinen früheren Idealen und seinem Hass gegen die herrschenden Verhältnisse.

 

Im Rahmen der „OFFenen Fenster“ haben freie Wiener Sprechtheater-Gruppen die Möglichkeit, ihre fertigen und finanzierten Produktionen zu präsentieren. Das TAG wählt die Projekte aus, unterstützt diese und verstärkt so seinen Öffnungs- und Vernetzungsgedanken.

 

In Ödön von Horváths Roman „Ein Kind unserer Zeit“ schildert er eine Problematik, die heute, 71 Jahre nach dessen Erscheinen, immer noch aktuell ist. Das theater.wozek holt diesen berührenden Text und die wundervoll poetische Sprache des Autors mit abwechslungsreichen theatralen Mitteln ins Heute. „Ein Kind unserer Zeit“ verspricht einen Theaterabend, der menschliche Konflikte durch alle Zeiten hindurch am Nerv trifft.

 

Mit: Martin Oberhauser, Barbara Sotelsek und Charles Vozenilek

 

Inszenierung: Karl Wozek

Licht: Hans Egger

Technische Leitung: Edgar Fontanari

 

Weitere Vorstellungen: Do 3., Sa 5., Mo 7., Sa 12. und Mo 14. Dezember, Beginn jeweils 20 Uhr

Vorstellung am Do 10. Dezember, Beginn 14:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑