Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Grab in den Lüften« Drei Musiktheaterwerke über den Holocaust von Jake Heggie, Julian van Daal & Sarah Grahneis, Staatstheater Braunschweig»Ein Grab in den Lüften« Drei Musiktheaterwerke über den Holocaust von Jake...»Ein Grab in den Lüften«...

»Ein Grab in den Lüften« Drei Musiktheaterwerke über den Holocaust von Jake Heggie, Julian van Daal & Sarah Grahneis, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 2. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Unter dem Titel »Ein Grab in den Lüften«, ein Zitat aus Paul Celans »Todesfuge«, zeigt das Staatstheater Braunschweig einen dreiteiligenm Musiktheaterabend.

In Jake Heggies »Another Sunrise« versucht die polnische Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebende Krystyna Zywulska, ihre Geschichte mit einem Rekorder aufzunehmen, gerät dabei aber an die Grenzen ihrer eigenen Sprache – zu mächtig sind die Erinnerungen an den erlebten Horror.

 

Dem achtzigjährigen Gad in Heggies »For a Look or a Touch« erscheint der Geist seiner Jugendliebe Manfred, der mit 19 Jahren aufgrund seiner Homosexualität im KZ ermordet wurde. Dieser fordert ihn auf, sich zu erinnern und so entwickelt sich zwischen beiden ein intimer Austausch

über ihre Schicksale.

 

Mit Ilse Koch, der Frau des Lagerkommandanten im KZ Buchenwald, legt Julian van Daal den Fokus auf die Täterseite des Holocaust. Mithilfe von Originaltexten entsteht ein Stück, das in Parallelität zu Heggie

vom Erinnern und Verdrängen erzählt.

 

Musikalische Leitung Johanna Motter

 

Inszenierung »For a Look or a Touch« Natalie Schramm

»Ilse« Julian van Daal

»Another Sunrise« Christina Sievert

 

Bühne & Kostüme Christiane Kleiber Dramaturgie Sarah Grahneis

 

Mit Jost Leers, Malte Roesner | Birte Leest, Sebastian Matschoß, Raphael Traub | Miriam Sharoni

 

Do / 07.05.2015

Kleines Haus 19:30

Sa / 16.05.2015

Kleines Haus 19:30

Sa / 23.05.2015

Kleines Haus 19:30

So / 14.06.2015

Kleines Haus 18:00

Mi / 24.06.2015

Kleines Haus 19:30

So / 28.06.2015

Kleines Haus 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑