Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dylan – the times they are a-changin’" - Ein Abend über Bob Dylan von Heiner Kondschak im STAATSTHEATER DARMSTADT"Dylan – the times they are a-changin’" - Ein Abend über Bob Dylan von Heiner..."Dylan – the times they...

"Dylan – the times they are a-changin’" - Ein Abend über Bob Dylan von Heiner Kondschak im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 8. Februar 2014 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Unter den musikalischen Heroen des 20. Jahrhunderts ist Robert Allen Zimmerman, der sich seit 1959 Bob Dylan nennt, eine Ausnahmegestalt. Wie kein Zweiter stand er an der Spitze vieler Protestbewegungen, war die vielzitierte Stimme des Widerstands – und überrascht seine Fans bis heute mit immer neuen Wendungen, vom Folksong zur Protestballade.

The times they are a-changin’, das Karussell des Lebens dreht sich – dies ist das Motto der musikalischen Biografie, die Heiner Kondschak geschrieben, arrangiert und inszeniert hat: überbordend, bunt, facettenreich und poetisch wie das Leben des größten aller Singer-Songwriter. Bob Dylan – mittlerweile 70 und doch „forever young“ – hat bislang 461 Songs komponiert; die 20 berühmtesten kommen an diesem Abend auf die Bühne, versetzt mit Sketchen aus seinem bewegten Leben – und aus der Weltgeschichte rundherum.

 

Aufführungsserien an den Theatern in Heidelberg und Karlsruhe trugen dem Abend in den vergangenen Jahren bereits Kultstatus ein. Über die Heidelberger Premiere schrieb die Mainzer Allgemeine Zeitung: „Treibende Kraft hinter diesem erstaunlichen Musikalien-Zirkus ist Autor und Regisseur Heiner Kondschak. Wie der sich im Hintergrund mit Gitarre oder Mandoline in eine Melodie hineinlegt, den nächsten Rhythmuswechsel mit der Flöte vorgibt, um dann zur Mundharmonika zu greifen und ihr ein Heulen wie aus der Einsamkeit der Prärie zu entlocken – das hat schon Klasse.“

 

Kooperation mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe

 

Darsteller

Florian Hertweck, Klaus Cofalka-Adami | Jens Koch, Hagen von der Lieth, Anna-Magdalena Beetz, Monika Wiedemer

 

Band

Saxophon | Flöte Cordula Hamacher

Gitarre | Flöte | Bouzouki | Keyboard u.a. Heiner Kondschak

Gitarren Hans Reffert

Bass Chris Linder

Schlagzeug | Percussion Ralf Schmith

Leitung

 

Regie und Musikalische Leitung Heiner Kondschak

Bühne und Kostüme Nadia Fistarol

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑