Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresden: Semperopern-Intendant Prof. Uecker wird 60!Dresden: Semperopern-Intendant Prof. Uecker wird 60!Dresden:...

Dresden: Semperopern-Intendant Prof. Uecker wird 60!

Ein Bayer in Elbflorenz:

Einer der profiliertesten Opernintendanten Deutschlands feiert seinen 60. Geburtstag. Prof. Gerd Uecker, ein gebürtiger Münchner, war von 1993-2003 Operndirektor der Staatsoper München, nachdem er am selben Haus zuvor in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig war. Seit 2000 designierter Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden, ist er hier seit 2003 als Leiter des Hauses tätig.

Der auch über seine zahlreichen Lehraufträge profilierte Opernmacher gilt als klassisch fundierter, aber neuen Formen der Bühnenästhetik gegenüber aufgeschlosssener Profi. Selbst ein mehr als passabler Pianist, weiss er um die Bedeutung der Orchesterkultur an einem großen Opernhaus. Demzufolge gilt eine besondere Leidenschaft dem Orchester der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

 

In Sängerkreisen erfreut sich Uecker weit reichender, internationaler Kontakte und profitiert dabei von seinen überragenden Images hinsichtlich Kompetenz und liebenswürdiger, aber bestimmter Führungskraft. Über das Junge Ensemble sichert der Intendant seinem Haus eine permanente Auslese des begabten, sängerischen Nachwuchses. Die Verpflichtung von Fabio Luisi als GMD und Chefdirigent der Staatskapelle ist sein Werk.

 

Am Haus ist sein programmatischer Einfluss vor allem im Wiedererstarken der italienischen Oper spürbar sowie bei der befruchtenden Synthese zwischen renommierten Gaststars und einem qualitätvollen Ensemble. Durch seine reiche Erfahrung und die Freude am fruchtbaren, auch kontroversen Dialog wurde er an die Spitze der deutschen Opernkonferenz gewählt.

 

Mit Ehefrau Ingrid bewohnt Prof. Uecker, dem eine besondere Liebe zur italienischen Lebensart nachgesagt wird, ein Haus in Radebeul mit Blick auf das Elbtal. Der große Freund der bildenden Kunst liebt Zeitgenössisches ebenso wie Werke früherer Epochen und anderer, auch fernöstlicher Kulturen.

 

Zum Geburtstag schenken ihm seine Mitarbeiter die 10-bändige Gesamtausgabe des sozialwissenschaftlichen Denkers Niklas Luhmann.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑