Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Pasquale“, Komische Oper von Gaetano Donizetti, Theater Hagen„Don Pasquale“, Komische Oper von Gaetano Donizetti, Theater Hagen„Don Pasquale“, Komische...

„Don Pasquale“, Komische Oper von Gaetano Donizetti, Theater Hagen

Premiere am 16. November 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Don Pasquale will heiraten. Das ist überraschend, denn er ist weit über das Alter hinaus, in dem man normalerweise auf so eine Idee kommt. Zeit zum Heiraten wäre es vielmehr für Ernesto, seinen Neffen.

 

Der allerdings wehrt sich gegen eine Hochzeit mit der reichen Dame, die der geizige Onkel ihm aufzwingen will. Ernesto liebt Norina. Doch die ist leider genauso mittellos wie er. Und der Onkel auf seinen Freiersfüßen droht nun gar noch mit Enterbung.

 

Da hilft nur eins: Er muss von seiner Heiratsidee kuriert werden. Wie das geht, weiß am besten der Arzt, Don Pasquales Freund Malatesta. Als dessen Schwester soll sich Norina ausgeben und dem Alten dann die folgsam-schüchterne Heiratskandidatin vorspielen. Doch kaum hat der beglückte Don Pasquale den – fingierten – Ehekontrakt unterschrieben, verwandelt sie sich in eine Furie.

 

Gaetano Donizetti griff für dieses komische Meisterwerk auf die Komödientypen der Commedia dell’arte zurück, die er – mit seiner differenzierten Musik und als Mitgestalter des Librettos – zu lebensprallen Individuen konkretisiert hat. Diese letzte Komödie, die er vollendete, enthält bei allem spaßigen Verwirrspiel auch immer wieder Momente von Ernsthaftigkeit, ja Abgründigkeit, wenn Täuschung und Lüge bis an die Grenze der Grausamkeit getrieben werden. Aber welche Umwege die Liebe auch nehmen muss: Am Ende ist sie der Gewinner.

 

Text von Giovanni Ruffini

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Davis Marlow; Inszenierung: Annette Wolf; Ausstattung: Lena Brexendorff; Dramaturgie: Dorothee Hannappel

 

Mit: Maria Klier; Raymond Ayers, Horst Fiehl, Keija Xiong, Rainer Zaun / philharmonisches orchesterhagen, Chor und Extrachor des theaterhagen

 

Nächste Vorstellungen am 22.11., 29.11., 4.12., 19.12., 28.12.2013 sowie am 5.1. (15.00 Uhr), 9.1., 22.1., 1.2., 23.2. (18.00 Uhr), 2.3.2014 (15.00 Uhr) – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑